Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1137.
  1. NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI) m

  2. ML-Bau-Doc+ – Maschinelles Lernen zur Informationsextraktion im Bereich Gebäudedokumentation

    ML-Bau-Doc+ – Maschinelles Lernen zur Informationsextraktion im Bereich Gebäudedokumentation

    Die im Vorgängerprojekt „Maschinelles Lernen im Bereich Gebäudedokumentation (ML-BALI-DOK)" (https://www.zukunftbau.de/projekte/forschungsfoerderung/1008187-2026) entwickelten Algorithmen ermöglichen

  3. RIG – Robotics Institute Germany

    RIG – Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums

  4. KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    In Antwort auf die Ausschreibung Nr. 10/4.1-2023-0335 der Stadt Gelsenkirchen hat die Westfälische Hochschule ein Angebot „für den Aufbau und Betrieb eines Anwendungszentrums Künstliche Intelligenz fü

  5. APLASTIC-Q Arktis – Strandmüllmonitoring arktischer Küsten mittels fernerkundlicher Methoden und automatisierter Datenauswertung durch künstliche Intelligenz

    APLASTIC-Q Arktis – Strandmüllmonitoring arktischer Küsten mittels fernerkundlicher Methoden und automatisierter Datenauswertung durch künstliche Intelligenz

    Strandmüll gilt in internationalen Abkommen zunehmend als wichtiger Indikator für die Verschmutzung der Ozeane. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Methoden zur Erfassung von Strandmüll entwickelt.

  6. EINHORN – Entwicklung von menschenzentrierten Systemen zur dialogorientierten Interaktion mit erklärbaren KI-Methoden für Prozessintelligenz

    EINHORN – Entwicklung von menschenzentrierten Systemen zur dialogorientierten Interaktion mit erklärbaren KI-Methoden für Prozessintelligenz

    Die rasante Entwicklung im Bereich KI, sowohl bei Maschinellem Lernen und sogenannten Large Language Models (LLM), die für die Sprachinteraktion von Bedeutung sind, ermöglichen immer mehr Einsatzgebie

  7. DiTAq – Digital Twin of Aquatic Environments

    DiTAq – Digital Twin of Aquatic Environments

    Digitale Zwillinge (Digital Twins, DTs) haben aufgrund ihrer Echtzeit-Darstellung von physischen Objekten in verschiedenen Bereichen große Popularität erlangt. Auch in den Umweltwissenschaften hat das

  8. LIEREx – Sprach-Bild Embeddings für Robotische Erkundung

    LIEREx – Sprach-Bild Embeddings für Robotische Erkundung

    "Roboter, bring mir eine Tasse!" Diese augenscheinlich einfache Anweisung stellt Roboter oft vor signifikante Probleme. Durch Nutzung semantischer Karten kann der Roboter zwar die Positionen der Objek

  9. TrustifAI – Mission Kl Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Kaiserslautern (TrustifAI - Gesundheit und Wohlbefinden)

    TrustifAI – Mission Kl Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Kaiserslautern (TrustifAI - Gesundheit und Wohlbefinden)

    Vertrauenswürdige KI-Anwendungen für eine sichere Zukunft Unter der Federführung der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften verfolgt MISSION KI das Ziel, die Vertrauenswürdigkeit und Zu

  10. SIGN-HEP – Sicheres industriell anwendbares genormtes HSM basierend auf offenen EDA-Tools und Prozessoren

    SIGN-HEP – Sicheres industriell anwendbares genormtes HSM basierend auf offenen EDA-Tools und Prozessoren

    Quelloffene Ansätze im Hardwareentwurf haben in den letzten Jahren erhöhte Aufmerksamkeit erhalten; es gibt viele erfolgversprechende Ansätze, aber noch keine industrieweite Akzeptanz wie im Softwareb