Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Landwirtschaft & Agrartechnik

Die zukünftige Ernährung der wachsenden Menschheit ist eines der Schlüsselthemen unserer Zeit. Gleichzeitig stellen Klimawandel und Globalisierung zunehmende Anforderungen an eine klimaschonende und zugleich wettbewerbsfähige Landwirtschaft. Intelligente Technologien helfen, die landwirtschaftliche Produktion entlang der gesamten Prozesskette nachhaltig ressourceneffizient und umweltgerecht zu gestalten. Sie bergen enormes Potential für eine schonende Landbewirtschaftung und eine Tierwohl fördernde Viehhaltung. Dies beinhaltet ebenso die Vernetzung und Automatisierung von Landmaschinen und Wissensquellen, wie die Nutzbarmachung von landwirtschaftsspezifischen Daten, die zuverlässige Informationen für eine optimale Entscheidungsunterstützung liefern.

Projekte

Seite 1 von 5.

  1. FieldCoBots - KMU-innovativ Verbundprojekt: Heterogene Feldrobotik für die Erdbeerernte (FieldCoBots); Teilprojekt: Verwaltung hybrider Mehrrobotersysteme im Zusammenspiel mit menschlichen Akteure

    Der globale Wettbewerb in der Obstproduktion und der lokale Mangel an Erntehelfern erfordern innovative autonome Robotersysteme, die mit dem Menschen zusammenarbeiten. Bei einigen Kulturen ist eine…

  2. DAKIS2 - Digital Agricultural Knowledge and Information - II

    Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden.…

  3. RIG - Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München

    Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums…

  4. FAIRe_RIC - Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis…

  5. LALWeco - Long-term Autonomous Laser Weed Control

    Das Vorhaben LALWeco zielt darauf ab, einen autonomen Roboter mit einer modularen Lasereinheit zur Beikrautregulierung zu kombinieren, welcher autonom durch die Beetreihen navigiert, die vorhandenen…

  6. ExPrIS - Erwartungen auf Wissensebene als A-Priori-Wahrscheinlichkeiten für die Objektinterpretation aus Sensordaten

    „Was werde ich sehen, wenn ich um diese Ecke fahre?“

    Je nachdem, was sich hinter dieser Ecke befindet, ist diese Frage für uns einfach zu beantworten. In einer Küche sehen wir wahrscheinlich einen…

  7. CITAH - Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health

    CITAH als European Digital Innovation Hub für die Leitindustrien Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Gesundheitswesen hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation im niedersächsischen…

  8. agrifoodTEF-DE - Test and Experiment Facilities for the Agri-Food Domain

    Das Forschungsprojekt agrifoodTEF-DE (Deutschland) entwickelt unabhängige Service-Blaupausen, um modernste KI- und Robotik-Lösungen für die Agrarwirtschaft unter praktischen Bedingungen zu erproben,…

  9. Robdekon2 - Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden

    Partner

    Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI…

  10. CALAHARI - CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forst-wirtschaft und der…