Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1137.
  1. DI-OCDCPro – Open-Source-Chipdesign-Infrastruktur als Lern- und Wettbewerbsplattform für Studierende und junge Talente

    DI-OCDCPro – Open-Source-Chipdesign-Infrastruktur als Lern- und Wettbewerbsplattform für Studierende und junge Talente

    Um das Innovationsökosystem beim Chipdesign in Deutschland zu stärken und mehr junge Menschen für das wichtige Arbeitsgebiet der Halbleiter- und Chip-Entwicklung zu gewinnen,wird im Rahmen des Vorhabe

  2. SimPROLEG – Entwicklung eines Kl-gestützten Software-Tools basierend auf bio-/strukturmechanischen Ersatzmodellen zur Verbesserung und Verkürzung des Entwurfsprozesses von Beinprothesenschäften

    SimPROLEG – Entwicklung eines Kl-gestützten Software-Tools basierend auf bio-/strukturmechanischen Ersatzmodellen zur Verbesserung und Verkürzung des Entwurfsprozesses von Beinprothesenschäften

    Das Wichtigste in 30 Sekunden Das SimPROLEG-Projekt verfolgt das Ziel einer effizienteren und verbesserten Erzeugung von individuell angepassten Beinprothesenschäften durch eine KI-basierte Simulation

  3. Albatross – Applications for Lifelong Based Algorithms Targeting Robust Optimization on Sustainable Settings

    Albatross – Applications for Lifelong Based Algorithms Targeting Robust Optimization on Sustainable Settings

    Im Kern ist Albatross ein Forschungsprojekt auf dem Gebiet des kontinuierlichen Lernens. Kontinuierliches Lernen ist ein Ansatz im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, bei

  4. EVIDENT – Erforschung vertrauenswürdiger KI-Ansätze zur Verlängerung der Lebensdauer von Elektrofahrzeug-Akkus im Kontext der Routenoptimierung

    EVIDENT – Erforschung vertrauenswürdiger KI-Ansätze zur Verlängerung der Lebensdauer von Elektrofahrzeug-Akkus im Kontext der Routenoptimierung

    Das Projekt untersucht den Einsatz fortschrittlicher KI zur Verbesserung der Disposition und Routenoptimierung, indem es die Grenzen konventioneller Einzelpunktprognosen durch Unsicherheitsquantifizie

  5. 3S-II – AI-based detection of steroid sample swapping in the anti-doping area and analysis of the associated decision-making processes

    3S-II – AI-based detection of steroid sample swapping in the anti-doping area and analysis of the associated decision-making processes

    Anti-Doping-Analysen sind für die Aufrechterhaltung von Fairness und Integrität im Sport relevant, wobei robuste Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug und Doping erforderlich sind. Jüngste Fortschritte

  6. SC_Kleer – MultiGrasp: Multimodal Grasp Type Prediction for Dexterous Multi-fingered Robotic Grasping
  7. VERANDA – Vertrauenswürdige Anonymisierung sensibler Patientdaten für Fernkonsultationen

    VERANDA – Vertrauenswürdige Anonymisierung sensibler Patientdaten für Fernkonsultationen

    Das Hauptziel von VERANDA ist die Erforschung und Förderung der informationellen Selbstbestimmung im Zusammenhang mit persönlichen und sensiblen medizinischen Daten, insbesondere bei stigmatisierten G

  8. IUML – Interpretability in Unsupervised Machine Learning

    IUML – Interpretability in Unsupervised Machine Learning

    To foster trust, accountability, and informed decisions, it is crucial to develop methods for comprehending and explaining how these models arrive at their conclusions, thus accelerating industrial ad

  9. Taxas – Tax-aware Intelligent Document Analytics

    Taxas – Tax-aware Intelligent Document Analytics

    Die Dokumentenverarbeitung stellt einen großen Teil des täglichen Arbeitsaufkommens in Unternehmen dar und bietet ein hohes Potenzial zur Optimierung und Automatisierung. Ziel des Projekts Taxas (Tax-

  10. FITKOTEC – Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    FITKOTEC – Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) beauftragt die Innovation Mine, das DFKI und PROSOZ mit der Auswahl, Entwicklung und Evaluation dreier Anwendungsszenarien von Zukunftstechnologien insbesondere im