Am Ende der diesjährigen International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI), die vom 11. bis 17. August 2025 in Montréal (Kanada) und 29. bis 31.…
Der Forschungsbereich Smart Enterprise Engineering am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unter der Leitung von Professor Oliver…
Weltraumroboter werden bislang meist missionsspezifisch entwickelt – ein kosten- und zeitintensiver Prozess, der durch fehlende Wiederverwendbarkeit auch zur…
PwC Deutschland und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben das Lab „AI for Society“ ins Leben gerufen. Gemeinsam werden dort…
Roboter können auch Fußball spielen – das zeigte sich in den vergangenen Tagen bei der RoboCup-WM in Salvador in Brasilien. Das Team B-Human der Universität…
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen…
Niedersachsen ist sowohl ausgewiesener Wissenschaftsstandort als auch Agrarland – und damit prädestiniert für die Einrichtung des „KI-Reallabors Agrar“ (RLA),…
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 sind erstmals auch private Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre…
Wenn Landwirt*innen künftig wissen wollen, wie ergiebig ihre Ernte sein wird, liefert nicht mehr nur Erfahrung die Antwort – sondern eine KI-gestützte…