Ziel des Projekts Railway-X ist es, einen signifikanten Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz der Lieferketten in der europäischen Bahnindustrie zu leisten. Die B
Vor dem Hintergrund des bei allen Schulakteuren bestehenden hohen Informations- und Beratungsbedarfs zum Thema „KI-Einsatz in Schulen“ erstellt das Projektteam von 2025 bis 2027 pro Jahr den „ Trendmo
Im Rahmen der aktuellen Hochphase der Innovation und des Fortschritts im Bereich der Quantenwissenschaft spielen die Akteure am Oberrhein eine entscheidende Rolle. In den Bereichen Forschung, Bildung
Innerhalb des Vorhabens MikroBeM wird auf der Ebene von biologischen Signalen, im Speziellen Elektroenzephalographie (EEG) und Elektromyographie (EMG) sowie der Herzratenvariabilität (HRV) analysiert,
Das AtLaS-Projekt, das sich auf die Weiterentwicklung der Sprachtechnologie im Verteidigungsbereich konzentriert, kombiniert künstliche Intelligenz (KI) und natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um Dat
In der evidenzbasierten Medizin gelten populationsbasierte randomisierte kontrollierte Studien als Goldstandard für die Abschätzung der Auswirkungen von Maßnahmen. Der durchschnittliche Behandlungseff
Ziel des Projekts ZIRU ist die Erprobung und Weiterentwicklung des im Rahmen von DfC-Industry entwickelten Circularity Navigators, eines webbasierten Tools, das Unternehmen dabei unterstützt, Prinzipi
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer neuen informierten Ki: physik-informierte tiefe Anomalieerkennung. Dabei wird auf modernste neuronale Anomalieerkennungsalgorithmen aufgebaut, die kürzli
Demokratische Gesellschaften leben von der Pluralität und dem Aushandeln von Meinungen. Daher stellen potentiell vielfaltsverengende Technologien nicht nur eine abstrakte, sondern konkrete Gefahr für