Digitalisierung, berufliche Bildung und Demographie Künstliche Intelligenz sowie Assistenz- und Wissensdienste tragen wesentlich zum Wandel von Arbeit und Qualifizierung im digitalen Zeitalter bei. Um
Dieses Projekt bringt KI in die Montage von Autos Visualisierungs- und digitale Modellierungsaktivitäten finden neben einer Vielzahl von unterschiedlichen Schlüsselbranchen vermehrt auch in der Automo
Moderne See- und Binnenhäfen werden zunehmend durch IT-Systeme gesteuert. Jeder der am Hafentransport beteiligten Akteure (wie z.B. Terminalbetreiber, Reeder, Spediteure, Betreiber von Hafen-IT, Bahn,
Im Vorhaben SIM3S werden Daten der BMVI-Datenangebote mCloud und MDM mit anderen offenen Daten, nutzergenerierten Inhalten, sowie mit Daten einzelner Verkehrsträger und anderer mobilitätsrelevanter Un
Ziele Um Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa optimal auf den globalen Big-Data-Trend vorzubereiten, sind hochgradig koordinierte Aktivitäten in Forschung, Lehre und Tech
Ziel des Vorhabens GeoBox-I ist die experimentelle Entwicklung, Erprobung und Verbreitung eines praxistauglichen Prototypen einer standardisierten und resilienten Geox-Box-Infrastruktur zur dezentrale
Automatisierung und Optimierung gewinnen in landwirtschaftlichen Prozessen seit Jahren an Bedeutung. Neben Effizienzsteigerung rückt auch Bodenschonung zunehmend in den Fokus der Landmaschinentechnik.
Komplexe Kopf-/Gesicht-basierte Geräte werden zukünftig durch eine Kombination aus veränderter Konsumenteinstellung und technischem Fortschritt zunehmend für die Verwendung in alltäglichen Situationen
Die Transformation zu Industrie 4.0 ist ein komplexer Prozess in Unternehmen. Die gilt sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter. Oftmals wird dieser von herausfordernden Qualifizierungsmaßna