Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 1137.
  1. HeadSense – Adaptive, multimodale Erfassung mit am Kopf getragenen Sensoren

    HeadSense – Adaptive, multimodale Erfassung mit am Kopf getragenen Sensoren

    Komplexe Kopf-/Gesicht-basierte Geräte werden zukünftig durch eine Kombination aus veränderter Konsumenteinstellung und technischem Fortschritt zunehmend für die Verwendung in alltäglichen Situationen

  2. F-Predict – Entwicklung eines Vorhersagemodells von Düngerpreisen

    F-Predict – Entwicklung eines Vorhersagemodells von Düngerpreisen

    In dem Projekt F-Predict wird ein Vorhersagemodell zur Vorhersage von Düngerpreisen konzipiert. Dazu wird auf bereits vorhandene Erfahrungen im Financial Forecasting zurückgegriffen. Die Erfahrungen w

  3. A-DRZ – Aufbau des deutschen Rettungsrobotik-Zentrums

    A-DRZ – Aufbau des deutschen Rettungsrobotik-Zentrums

    Bei bisherigen Einsätzen in Katastrophenereignissen wurden Roboter als vollständig teleoperierte Werkzeuge benutzt. Mit zunehmender Autonomie sollen Robotersysteme zu Agenten werden, die sich aktiv an

  4. SOILAssist2 – SOILAssist2 - Feldplanung basierend auf semantischer Umgebungsrepräsentation (SOILAssist-Nachfolgeprojekt)

    SOILAssist2 – SOILAssist2 - Feldplanung basierend auf semantischer Umgebungsrepräsentation (SOILAssist-Nachfolgeprojekt)

    Automatisierung und Optimierung gewinnen in landwirtschaftlichen Prozessen seit Jahren an Bedeutung. Neben Effizienzsteigerung rückt auch Bodenschonung zunehmend in den Fokus der Landmaschinentechnik.

  5. BBDCII – Berlin Big Data Center

    BBDCII – Berlin Big Data Center

    Ziele Um Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa optimal auf den globalen Big-Data-Trend vorzubereiten, sind hochgradig koordinierte Aktivitäten in Forschung, Lehre und Tech

  6. GEOBOX – Standardisierung der Geobox-Infrastruktur - Dezentrale Datenhaltung und regionale Vernetzung

    GEOBOX – Standardisierung der Geobox-Infrastruktur - Dezentrale Datenhaltung und regionale Vernetzung

    Ziel des Vorhabens GeoBox-I ist die experimentelle Entwicklung, Erprobung und Verbreitung eines praxistauglichen Prototypen einer standardisierten und resilienten Geox-Box-Infrastruktur zur dezentrale

  7. SIM3S – Smart Inclusive Multi-Modal Mobility Services

    SIM3S – Smart Inclusive Multi-Modal Mobility Services

    Im Vorhaben SIM3S werden Daten der BMVI-Datenangebote mCloud und MDM mit anderen offenen Daten, nutzergenerierten Inhalten, sowie mit Daten einzelner Verkehrsträger und anderer mobilitätsrelevanter Un

  8. AI.EDU Lab – AI.EDU Research Lab

    AI.EDU Lab – AI.EDU Research Lab

    Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung ist zwar ein bisher noch relativ wenig erforschtes Gebiet, weckt gleichzeitig aber große Erwartungen an eine verbesserte Qualität des Lehrens und Lernens

  9. Study_Finder_2020 – Entwicklung eines Online-Self-Assessment für die Studienfachwahl

    Study_Finder_2020 – Entwicklung eines Online-Self-Assessment für die Studienfachwahl

    In diesem Projekt wurde für die Universität des Saarlandes ein Online-Self-Assessment entwickelt, das Schülerinnen und Schüler bei der Wahl eines geeigneten Studienfachs unterstützt. Die Unterstützung

  10. AutoReGen – Entwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Überprüfung der Rechtssicherheit und der Generierung rechtssicherer Rechtstexte für Internetseiten auf Basis der Methoden maschinellen Lernens

    AutoReGen – Entwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Überprüfung der Rechtssicherheit und der Generierung rechtssicherer Rechtstexte für Internetseiten auf Basis der Methoden maschinellen Lernens

    In diesem Projektvorhaben wird ein Verfahren auf Basis der Methoden maschinellen Lernens zur automatisierten Überprüfung der Rechtssicherheit und der Generierung rechtssicherer Rechtstexte für Interne