Mitarbeiter
Publikationen
Profil
Ralph Bergmann ist seit 2004 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier und leitet die Forschungsgruppe Künstliche Intelligenz und Intelligente Informationssysteme. Seit 2020 ist er Themenfeldleiter für Erfahrungsbasierte Lernende Systeme (EBLS) an der Außenstelle Trier des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. Er hat bislang ca. 35 Projekte geleitet, die durch die Europäische Union, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Land Rheinland-Pfalz sowie durch Industrieunternehmen gefördert wurden. Er ist Autor von mehr als 200 wissenschaftlichen Publikationen (h-Index 40), darunter vier Bücher und 13 Tagungsbände.
In den letzten 30 Jahren hat Ralph Bergmann maßgebliche Beiträge zu den Grundlagen und Anwendungen der KI geleistet, u.a. in den Teilgebieten Wissensbasierte Systeme, Wissensrepräsentation und Schließen, Case-Based Reasoning, Maschinelles Lernen, KI-Planung und Semantischen Technologien.
Mit dem aktuellen Forschungsschwerpunkt Erfahrungsbasierte Lernende Systeme verfolgt er die Entwicklung hybrider KI-Systeme, die datenorientierte KI-Methoden (maschinelles Lernen und Case-based Reasoning) mit semantischen Technologien (Ontologien und Wissensgraphen) zur Modellierung von explizitem Wissen verbinden. In aktuellen Projekten erforscht er, wie solche Systeme die Neugestaltung, Anpassung und flexible Ausführung von Prozessen ermöglichen und wie Prozessdaten im Hinblick auf Ressourcen- und Prozessdiagnose analysiert werden können. Anwendungsfelder sind Industrie 4.0 und andere cyber-physische Systeme, Bauwesen, Krisenmanagement, Service, Medizin, Kochen und politische Argumentation.