Skip to main content Skip to main navigation

Prof. Dr. Antonio Krüger

Organisationseinheit Kognitive Assistenzsysteme
Kontakt +49 681 85775 5006 (Saarbrücken)

https://ceo.dfki.de
Adresse (Saarbrücken) Gebäude D3 4Stuhlsatzenhausweg 366123 Saarbrücken
Prof. Dr. Antonio Krüger

Publikationen

Alle Publikationen
  1. FEDWELL: Life-Long Federated User and Mental Modeling for Health and Well-being

    Sabine Janzen; Prajvi Saxena; Cicy Agnes; Muhammad Ebad Ullah Khan; Amr Gomaa; Michael Feld; André Zenner; Pascal Lessel; Julian Wolter; Florian Daiber; Rafael Math; Niko Kleer; Tim Schwartz; Antonio Krüger; Wolfgang Maaß

    In: RPEatCAiSE25: Research Projects Exhibition at the International Conference on Advanced Information Systems Engineering, June 16-20, 2025, Vienna, Austria. International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE-2025), 6/2025.

Profil

Antonio Krüger ist CEO und wissenschaftlicher Direktor der Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) sowie wissenschaftlicher Direktor des Forschungsbereichs Kognitive Assistenzsysteme am DFKI. Seit 2009 ist er Professor für Informatik und Leiter des Ubiquitous Media Technology Lab an der Universität des Saarlandes. Prof. Krüger ist ein international angesehener Experte der Mensch-Maschine-Interaktion und Künstlichen Intelligenz (KI). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Forschungsgebieten Intelligent User Interfaces, User Modeling, Cognitive Sciences und Ubiquitous Computing . Er hat an der Universität des Saarlandes Informatik studiert und 1999 seine Promotion in Informatik abgeschlossen.

  • CAMELOT

    Kontinuierliches adaptives maschinelles Lernen für Kontrollübergabe-Situationen

    Eine wesentliche Herausforderung bei autonomen Systemen wie Fahrzeugen oder Robotern bleibt der Umgang mit Situationen, die das System alleine nicht bewältigen kann. Bislang wurde diese sogenannte…

    CAMELOT
  • EXPECT

    Exploring the Potential of Pervasive Embedded Brain Reading in Human Robot Collaborations

    Förderung von Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Explorations- und Integrationsphasen der IKT-Forschung

    EXPECT
  • RICAIP

    Research and Innovation Centre on Advanced Industrial Production

    Das Forschungs- und Innovationszentrum für fortgeschrittene industrielle Produktion (RICAIP) erschließt die Forschungs- und Innovationskapazitäten der CIIRC CTU und der CEITEC BUT, indem es eine…

    RICAIP
  • WALL-ET

    Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    Das Ziel des deutsch-koreanischen Kooperationsprojekts WALL-ET ist die Entwicklung eines sozialen Transportroboters, der sowohl im Bereich Industrie 4.0 als auch im Einzelhandel der Zukunft eingesetzt…

    WALL-ET
  • Cluster 4.0

    Cluster für Industrie 4.0

    Das Projekt befasst sich mit der Frage der Systemintegration und der Schaffung einer einheitlichen und flexiblen Softwarearchitektur für adaptierbare Fertigungssysteme unter Verwendung eines…

    Cluster 4.0
Alle Projekte ansehen