Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1125.
  1. Aviator2_SLT – Augmented Visual Intelligence and Targeted Online Research 2

    Aviator2_SLT – Augmented Visual Intelligence and Targeted Online Research 2

    Augmented visual intelligence and Targeted online researc (AviaTor) Phase 2 baut auf dem ersten AviaTor-Projekt auf. AviaTor stellt den Strafverfolgungsbehörden ein Tool zur schnelleren Priorisierung

  2. MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bietet kleinen und mittleren Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus kostenfreie Unterstützung in Form von Informationen und Anregungen bis hi

  3. Emonymous – Emonymous - Sprecheranonymisierung für die Privatsphäre und Erschießung von Sprachdaten

    Emonymous – Emonymous - Sprecheranonymisierung für die Privatsphäre und Erschießung von Sprachdaten

    Interaktive intelligente Sprachtechnologien erobern den Heimbereich. Im Projekt Emonymous verfolgen wir das Ziel, die Sprecheridentität eines Sprechers vollständig zu anonymisieren ohne emotionalen un

  4. RoBivaL – Roboter Bodeninteraktionsevaluierung in der Landwirtschaft

    RoBivaL – Roboter Bodeninteraktionsevaluierung in der Landwirtschaft

    Im Rahmen des RoBivaL-Projekts werden verschiedene Roboter-Lokomotionskonzepte aus der Weltraumforschung und aus landwirtschaftlichen Anwendungen anhand von Experimenten, die unter Agrar-Bedingungen d

  5. DECODE – Continual Learning zur visuellen und multimodalen Erkennung menschlicher Bewegungen und des semantischen Umfeldes in alltäglichen Umgebungen

    DECODE – Continual Learning zur visuellen und multimodalen Erkennung menschlicher Bewegungen und des semantischen Umfeldes in alltäglichen Umgebungen

    Das Maschinelle Lernen und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) in Tiefen Lernverfahren („Deep Learning“) haben das Maschinelle Sehen („Computer Vision“) in fast allen Bereichen revolutioniert. Da

  6. MITHOS – Mixed-Reality Interaktives Training zum Umgang mit Heterogenität und Konfliktsituationen in der Schule

    MITHOS – Mixed-Reality Interaktives Training zum Umgang mit Heterogenität und Konfliktsituationen in der Schule

    BMBF-Fördermaßnahme im Rahmen des Förderschwerpunktes „Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft“ Lehrpersonen fühlen sich oft unzurei

  7. M-RoCK – Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion zur kontinuierlichen Verbesserung des Roboterverhaltens

    M-RoCK – Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion zur kontinuierlichen Verbesserung des Roboterverhaltens

    M-Rock ist Teil der X-Rock Entwicklungen, die es Anwendern ermöglichen sollen, persönliche Assistenten ohne jegliches Expertenwissen zu entwerfen, und Domänenexperten bei der Identifizierung von Verbe

  8. Open6GHub – 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

    Open6GHub – 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

    Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G Vision für souveräne Bürgerinnen und Bürger in einer hochvernetzten Welt ab 2030. Ziel des “Open6GHub” ist es, im europäischen Kontext Beiträge zu einem glob

  9. BSI_SiKI2 – Studie: Sicherheit von KI-Systemen - TP 2: Symbolische und Hybride KI-Methoden

    BSI_SiKI2 – Studie: Sicherheit von KI-Systemen - TP 2: Symbolische und Hybride KI-Methoden

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zum Thema „Sicherheit von KI-Systemen: Symbolische und Hybride KI-Methoden“ in Auftrag gegeben. Die Studie erfasst den akt

  10. KIMBi – Auf dem Weg zur KI-gestützten intelligenten Magnetresonanz-Bildgebung

    KIMBi – Auf dem Weg zur KI-gestützten intelligenten Magnetresonanz-Bildgebung

    Es soll ein System entwickelt werden, das die Magnetresonanztomographie (MRT) für KI-Anwendungen zugänglich macht. Die MRT ist die flexibelste und variantenreichste Bildgebungsmodalität in der medizin