Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 16.
  1. IGEL-AI – IntelliGEnte Lösungen für Echtzeit Sicherheit: Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Steigerung der Vertrauenswürdigkeit in mobilen Netzen

    IGEL-AI – IntelliGEnte Lösungen für Echtzeit Sicherheit: Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Steigerung der Vertrauenswürdigkeit in mobilen Netzen

    Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Vertrauenswürdigkeit von zukünftigen Mobilfunknetzen der 6. Generation. Das Vorhaben zielt dabei insbesondere auf die Verbesserung der Sicherheit von 6G-Sys

  2. SUSTAINET-guarDian – Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks - guided utilities for automation, resilience, and Digital innovation in advanced networks

    SUSTAINET-guarDian – Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks - guided utilities for automation, resilience, and Digital innovation in advanced networks

    Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und Komm

  3. CASTLE – Cybersecurity Appliance to enhance the Security of Living Environments

    CASTLE – Cybersecurity Appliance to enhance the Security of Living Environments

    Das Ziel der geplanten Arbeiten ist die Erforschung und Entwicklung von Sicherheitsmechanismen und -Werkzeugen, welche in eine Gesamtarchitektur überführt werden, um die digitale Heimnetz-Umgebung sic

  4. 5G-CANKRIN – 5G-Campusnetze für kritische Infrastrukturen

    5G-CANKRIN – 5G-Campusnetze für kritische Infrastrukturen

    Da Pumpen oft Bestandteil kritischer Infrastruktur sind, gilt es deren Ausfallzeiten zu minimieren. Aus diesem Grund werden Methoden des Additive Sensing und Predictive Maintenance verwendet, um Wartu

  5. ALPAKA – Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung

    ALPAKA – Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung

    Ziel des Vorhabens „Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung“ (ALPAKA) ist es, wichtige technische Grundlagen für die sichere Kommunikation in verteilten (Industrial)

  6. B5GCyberTestV2X – Beyond 5G Virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von V2X-Systeme

    B5GCyberTestV2X – Beyond 5G Virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von V2X-Systeme

    Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung einer virtuellen Umgebung für Cybersecurity-Tests von V2X-Systemen in 5G- und Beyond-5G-Szenarien (B5GCyberTestV2X) sicheres und effiz

  7. 6G-Health – Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G-Vernetzung  für verteilte medizintechnische Systeme

    6G-Health – Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G-Vernetzung für verteilte medizintechnische Systeme

    Die Forschung und Entwicklung im Bereich 6G, einer der Schlüsseltechnologien für Anwendungen und Infrastruktur im Gesundheitssektor des kommenden Jahrzehnts, steht im Mittelpunkt des Pro-jekts 6G-Heal

  8. IICoSeP – Increasing Industrial Communication Security by Physical Layer Security

    IICoSeP – Increasing Industrial Communication Security by Physical Layer Security

    Das Projekt „Increasing Industrial Communication Security by Physical Layer Security” (IICoSeP) hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit industrieller Kommunikationsin

  9. Open6GHub – 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

    Open6GHub – 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

    Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G Vision für souveräne Bürgerinnen und Bürger in einer hochvernetzten Welt ab 2030. Ziel des “Open6GHub” ist es, im europäischen Kontext Beiträge zu einem glob

  10. 5G-KL – 5G Kaiserslautern - Sichere Kommunikation und Lokalisierung für fahrerlose Transportsysteme in einer flexiblen Produktionsumgebung

    5G-KL – 5G Kaiserslautern - Sichere Kommunikation und Lokalisierung für fahrerlose Transportsysteme in einer flexiblen Produktionsumgebung

    Das Projekt begründet sich auf einem 5G OpenRAN Indoor-Netz, das im Rahmen des Projektes der Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) am Standort Kaiserslautern installiert