Educational Technology Lab

PROJEKTE

Personalisierte Kompetenzentwicklung und hybrides KI-Mentoring

Ziel des Vorhabens ist die Automatisierung von Mentoringprozessen durch Wissensdienste unter Verwendung von Methoden der hybriden KI. Dazu wird das didaktische Wissen zu Mentoring-Prozessen in…

Smart Dialogue Engine - KI-Modell zur Steuerung des Dialogverhaltens digitaler Telefonassistenten

Ziel des Projektes ist es, ein KI-Modell (Smart Dialogue Engine, SDE) zu erforschen, das das Dialogverhalten (Verlauf, Wortwahl, Prosodie) telefonbasierter Sprachassistenten besser an die Bedürfnisse…

Gutachten KI-gestützte Bildung in Deutschland mit Fokus auf berufliche Aus- und Weiterbildung

Für das Monitoringprojekt "Anwendungspotenziale und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Bildung" am Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) erstellt das…

Photo und Audiorealistische*r Volumetrische*r Mixed Reality Professor*in für omnipräsente und nutzeroptimierte Lehre

VoluProf setzt eine Anwendung um, die ein möglichst realistisches und interaktives Abbild sowie die Sprache der Lehrenden in eine MR-Umgebung einbindet (z.B. im Wohnzimmer der Nutzer*innen). Der von…

KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung

Das berufliche Bildungswesen in Deutschland umfasst eine kaum überschaubare Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. Es ist daher als Einzelperson schwierig, das individuell passendste Angebot zu finden.…

Nach oben

Leitung

Prof. Dr. Niels Pinkwart

Stellvertreter:
Dr. Benjamin Paaßen

Stellvertretung in kaufmännisch-administrativen Fragen:
Michael Dietrich

Kontakt


Tel.: +49 30 23895 0

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Educational Technology Lab

Alt-Moabit 91 C
10559 Berlin
Deutschland

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence