Geschäftsführender Direktor DFKI Saarbrücken & LEITER DES FORSCHUNGSBEREICHS Agenten und Simulierte Realität

Prof. Dr.-Ing. Philipp Slusallek

  • Adresse (Saarbrücken)
    Gebäude D3 4
    Stuhlsatzenhausweg 3
    D-66123 Saarbrücken

Prof. Dr.-Ing. Philipp Slusallek

Publikationen

Michael Kenzel; Stefan Lemme; Richard Membarth; Matthias Kurtenacker; Hugo Devillers; Markus Steinberger; Philipp Slusallek

In: Proceedings of the 37th IEEE International Parallel & Distributed Processing Symposium (IPDPS). IEEE International Parallel & Distributed Processing Symposium (IPDPS-2023), May 15-19, St. Petersburg, FL, USA, Pages 736-745, IEEE, 5/2023.

Zur Publikation

Anindita Ghosh; Dabral Rishabh; Vladislav Golyanik; Theobalt Christian; Philipp Slusallek (Hrsg.)

Eurographics (EG-2023), The 44th Annual Conference of the European Association for Computer Graphics, May 8-12, Saarbrücken, Germany, Computer Graphics Forum, 2023.

Zur Publikation

Manuela Schuler; Richard Membarth; Philipp Slusallek

In: David Kaeli (Hrsg.). ACM Transactions on Architecture and Code Optimization (TACO), Vol. 20, No. 1, Pages 17:1-17:25, ACM, 12/2022.

Zur Publikation

Profil

Philipp Slusallek ist Geschäftsführender Direktor DFKI Saarbrücken und wissenschaftlicher Direktor des Forschungsbereichs Agenten und Simulierte Realität. Er hat seit 1999 den Lehrstuhl für Computergraphik an der Universität des Saarlandes inne, hat dort 2007 den Exzellenzcluster „Multimodal Computing and Interaction“ mit initiiert und war Forschungsdirektor des Intel Visual Computing Instituts in Saarbrücken in 2009‐2017. Bevor er ins Saarland kam war er Visiting Assistant Professor an der Stanford Universität, USA. Prof. Slusallek ist Associate Editor von Computer Graphics Forum, ein Fellow der Eurographics Association, Mitglied von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), und Mitglied der European High‐Level Expert Group on Artificial Intelligence. Zudem hat Prof. Slusallek in 2018 die europäischen Initiative CLAIRE (Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe) mitinitiiert.

Er studierte Physik in Frankfurt und Tübingen (Diplom) und promovierte 1995 in Informatik in Erlangen. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich von künstlicher Intelligenz, simulierter Digitaler Realität, hochrealistische Echtzeit‐Graphik, High‐Performance Computing und Simulation, Bewegungssynthese, neuen Programmiermodelle für CPU/GPU/FPGAs, Computational Science, und anderen Themen.

Aktuelle wissenschaftliche Berufstätigkeiten und Ämter

2020 – heute

  

Geschäftsführender Direktor DFKI Saarbrücken

2013 – heute

  

Standortleiter, DFKI Saarbrücken

2011 – heute

  

Principal Investigator, Center for IT Security, Privacy, and Accountability (CISPA)

2008 – heute

  

Wissenschaftlicher Direktor, Forschungsbereich Agenten und Simulierte Realität (ASR), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Saarbrücken

2007 – heute

  

Principal Investigator, Exzellenzcluster „Multimodal Computing and Interaction (MMCI)“, Universität des Saarlandes

2004 – heute

  

Gründungssprecher, Kompetenzzentrums Informatik, Universität des Saarlandes

2000 – heute

  

Professor (C4/W3) für Computergraphik, Universität des Saarlandes

Frühere wissenschaftliche Berufstätigkeiten

2009 – 2017

  

Director of Research, Intel Visual Computing Institute (Intel VCI), Universität des Saarlandes

2007 – 2008

  

Visiting Professor, Nvidia Research, Santa Clara, USA (Sabbatical)

1999 – 2000

  

Professor (C3) für Computergraphik, Universität des Saarlandes

1998 – 1999

  

Visiting Assistant Professor, Computer Graphics Laboratory, Stanford University, Kalifornien, USA

1995 – 1998

  

PostDoc, Leiter Forschungsgruppe Physically-based Rendering (Vision Project), Lehrstuhl Graphische Datenverarbeitung, Universität Erlangen

1992 – 1995

  

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leiter Forschungsgruppe Physically-based Rendering (Vision Project), Lehrstuhl Graphische Datenverarbeitung, Universität Erlangen

1990 – 1992

  

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl Graphisch Interaktive Systeme (GRIS), Eberhard Karls Universität, Tübingen

Ausbildung

1995

  

Promotion (summa cum laude),
Thema „Vision: An Architecture for Physically-Based Rendering“,
Dissertationspreis der Technischen Fakultät der Universität Erlangen

1990

  

Diplom in Physik, Eberhard Karls Universität, Tübingen

1986-1990

  

Studium der Physik, Eberhard Karls Universität, Tübingen

1983-1986

  

Studium der Physik, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main

1983

  

Abitur, Burggymnasium, Friedberg/Hessen

2018

  

Mitglied der acatech (Deutschen Akademie der Technikwissenschaften)

2015

  

Ausgezeichneter Ort, Deutschland – Land der Ideen, Display as a Service

2013

  

Fellow der Eurographics Association, Genf, Schweiz

2013

  

CeBIT Innovation Award, Display as a Service

2010

  

Ausgezeichneter Ort, Deutschland – Land der Ideen, DFKI Visualisierungszentrum

2008

  

Gewinner, Open Source Competition, ACM Multimedia 2008

2006

  

European IST Innovation Award, Europäische Kommission, Echtzeit-Ray-Tracing

1995

  

Beste Doktorarbeit, Technische Fakultät, Universität Erlangen

2018 – heute

  

Sprecher des Fachbereichs Graphische Datenverarbeitung (GDV) bei der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie Mitglied im Präsidium

2018 – heute

  

Mitinitiator der europäischen Initiative CLAIRE (Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe)

2018 – heute

  

Berufung als Member of the European High-Level Expert Group on Artificial Intelligence

2018 – heute

  

Berufung als Experte bei der acatech

2017 – heute

  

Gründungsmitglied des Arbeitskreises „Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz“ (AKPIK) , Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

2017 – heute

  

Associate Editor, Computer Graphics Forum (CGF),
aktuell zweithöchst platzierte internationale Zeitschrift der Computergraphik

2017 – heute

  

Mitglied des Kuratoriums des Instituts für neue Materialien (INM),
Saarbrücken

2015 – heute

  

Gutachter bei der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.

2009 – heute

  

Mitgründer und Mitglied des Steering-Board, International Conference on High-Performance Graphics (HPG)

2008 – heute

  

Chair der Eurographics Working-Group on Graphics Hardware (später High-Performance Graphics), Eurographics Association

2007 – heute

  

Mitglied im Advisory Board, Irish Graduate Program for Visualisation, Graphics and Vision,Trinity College Dublin, Irland

2000 – heute

  

Gutachter bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

2013 + 2015

  

Mitglied des Evaluierungskomitees, Institut of Visual Computing,
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin

2014

  

Gutachter für den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

2014

  

Externer Gutachter, Berufung zum „SFI Professor of Creative Technologies”, Trinity College Dublin

2012 – 2018

  

Mitglied des Architecture-Board, Mitglied und Co-Chair (seit 2016) des FIWARE Technical Steering Board, FIWARE Project and Community

2011 – 2015

  

Mitglied des Internationalen Scientific Advisory Committee (ISAC), GRAND-Projekt (Canada’s Digital Media Network of Centres of Excellence), Kanada

2011 –  2014

  

Mitglied des Steering-Boards, Intel Science and Technology Center for Visual Computing (ISTC-VC), Stanford University, USA

2008 –  2010

  

Externer Gutachter, Interactive Entertainment Technology Program,
Trinity College Dublin, Irland

2006 – 2010

  

Associate Editor, IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics (TVCG), damals zweithöchst platzierte internationale Zeitschrift der Computergraphik

2004 – 2006

  

Mitglied des Senats,
Universität des Saarlandes

2002 – 2004

  

Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik,
Universität des Saarlandes

2000 – 2008

  

Senatsbeauftragter für das Rechenzentrum,
Universität des Saarlandes

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence