Skip to main content Skip to main navigation

Dr.-Ing. Michael Johannes Barz

Kontakt +49 681 85775 4819 (Saarbrücken)

Adresse (Saarbrücken) Gebäude D3 1Stuhlsatzenhausweg 366123 Saarbrücken

Publikationen

Alle Publikationen
  1. Eliciting Multimodal Approaches for Machine Learning--Assisted Photobook Creation

    Sara-Jane Bittner; Michael Barz; Daniel Sonntag

    In: Carmelo Ardito; Simone Diniz Junqueira Barbosa; Tayana Conte; André Freire; Isabela Gasparini; Philippe Palanque; Raquel Prates (Hrsg.). Human-Computer Interaction -- INTERACT 2025. IFIP Conference on Human-Computer Interaction (INTERACT-2025), 20th IFIP TC 13 International Conference, Belo Horizonte, Brazil, September 8–12, 2025, Proceedings, Part II, September 8-12, Belo Horizonte, Brazil,…
  2. Gaze-Based Menu Navigation in Virtual Reality: A Comparative Study of Layouts and Interaction Techniques

    László Kopácsi; Albert Klimenko; Abdulrahman Mohamed Selim; Michael Barz; Daniel Sonntag

    In: Carmelo Ardito; Simone Diniz Junqueira Barbosa; Tayana Conte; André Freire; Isabela Gasparini; Philippe Palanque; Raquel Prates (Hrsg.). Human-Computer Interaction -- INTERACT 2025. IFIP Conference on Human-Computer Interaction (INTERACT-2025), 20th IFIP TC 13 International Conference, Belo Horizonte, Brazil, September 8–12, 2025, Proceedings, Part I, September 8-12, Belo Horizonte, Brazil,…

Profil

  • NoIDLEChatGPT

    No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI)…

    NoIDLEChatGPT
  • No-IDLE

    Interactive Deep Learning Enterprise

    In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der…

    No-IDLE
  • MASTER

    MASTER: Mixed reality ecosystem for teaching robotics in manufacturing

    Viele Branchen befinden sich im Übergang zu Industrie-4.0-Produktionsmodellen, indem sie Roboter in ihre Prozesse integrieren. Gleichzeitig sind Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien)…

    MASTER
  • SciBot

    Data Science Chatbot: Eine Textbasierte Schnittstelle, die von Experten lernt, um Experten zu unterstützen

    Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung effizienter Methoden zur Analyse und zum Erlernen der Analyse des Nutzerverhaltens bei Interaktionen mit einem Expertensystem. Das betrachtete Szenario umfasst…

    SciBot
  • GeAR

    Gelingensbedingungen und Grundsatzfragen von Augmented Reality in experimentellen Lehr-Lernszenarien

    In der „Augmented Reality“ wird die reale Welt durch Zusatzinformationen erweitert. Bereits gängige Einsatzgebiete sind etwa Navigation oder die Übertragung von Sportveranstaltungen, wie Fußball oder…

    GeAR