Skip to main content Skip to main navigation

„3. Smart Enterprise 2025“ in Osnabrück – Business-Tagung zur digitalen Transformation im Mittelstand

| Pressemitteilung | Smart Enterprise Engineering | Osnabrück / Oldenburg

Der Forschungsbereich Smart Enterprise Engineering am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unter der Leitung von Professor Oliver Thomas und die Universität Osnabrück laden am 13. November 2025 zur dritten Auflage der zukunftsweisenden Business-Tagung „Smart Enterprise“ ein. Das diesjährige Motto “AI Pioneers and Leaders” richtet seinen Fokus auf die Vorreiter der Digitalisierung im Mittelstand – insbesondere auf Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) strategisch in Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle integrieren.

Teaserbild: Stimmungsvoller Tagungsraum mit laufender Präsentation und aufmerksamen Publikum

Rund 200 Teilnehmer:innen werden erwartet, überwiegend Führungskräfte und Entscheider:innen aus dem starken Mittelstand der Region Osnabrück, Niedersachsen und darüber hinaus. „Mittelstand für den Mittelstand“ lautet dabei der Leitgedanke: On Stage diskutieren Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft über erfolgreiche Business-Cases, die Umsetzung von KI-Projekten und die Herausforderungen der digitalen Transformation. Besonderer Fokus liegt dabei auf den strategischen und kulturellen Dimensionen von KI. Erfahren Sie, welche Potenziale KI freisetzt und wie Sie diese als strategischen Vorteil für den nachhaltigen Unternehmenserfolg nutzen können. Lernen Sie, welche kulturellen Aspekte entscheidend sind bei der Implementierung von KI. Als Speaker:innen treten Vertreter:innen sowohl mittelständischer Unternehmen als auch international agierender Konzerne auf.

Die Veranstaltung findet im Coppenrath INNOVATION CENTRE (CIC) statt – einem 2024 eröffneten, modernen Ort für die Begegnung von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. Ergänzt wird das Programm durch die begleitende Ausstellung „KI zum Anfassen“ mit interaktiven Anwendungen und praxisnahen Beispielen. Besucher:innen können hier innovative Technologien und KI-basierte Geschäftsmodelle live erleben. Eine Ausstellung, die praxisnah, verständlich und inspirierend ist.

Die „Smart Enterprise“-Tagung hat sich in nur drei Jahren als Leuchtturm-Event für den KI-Standort Osnabrück etabliert und unterstreicht die Bedeutung der Region als Innovationsmotor. Der Lokschuppen (CIC) fördert als moderner Treffpunkt den direkten Austausch zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis.

Veranstalter: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Universität Osnabrück

Weitere Informationen zum Programm, Speaker:innen und Anmeldung unter: www.smart-enterprise.de

Rückfragen: 
Marita Hagmann
Eventmanagerin
Smart Enterprise Engineering

Tel.: +49 541 386050 4863

Weitere Informationen:

Kontakt:

Marita Hagmann