Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. Modulare Weltraumrobotik aus Bremen: Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All

    Weltraumroboter werden bislang meist missionsspezifisch entwickelt – ein kosten- und zeitintensiver Prozess, der durch fehlende Wiederverwendbarkeit auch zur…

  2. Aus der Forschung in die Anwendung: aimpera schafft KI für intelligentes Energiemanagement

    Das DFKI-Spin-off aimpera entwickelt KI-basierte Anwendungen für intelligentes Energiemanagement. Die Lösungen unterstützen Industrie, Kommunen und Versorger…

  3. InnovAIte Slovakia – gemeinsam Innovation gestalten

    Das Projekt InnovAIte Slovakia bringt führende Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen aus der Slowakei, Tschechien und Deutschland zusammen –…

  4. „AI for Society“ – PwC Deutschland und DFKI starten Initiative für praxistaugliche KI für Verwaltung und Gesellschaft

    PwC Deutschland und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben das Lab „AI for Society“ ins Leben gerufen. Gemeinsam werden dort…

  5. Bremen ist wieder Weltmeister: B-Human siegt beim RoboCup 2025

    Roboter können auch Fußball spielen – das zeigte sich in den vergangenen Tagen bei der RoboCup-WM in Salvador in Brasilien. Das Team B-Human der Universität…

  6. Portraits Gründungsmitglieder Alangu und Avatar für Gebärdensprachübersetzung

    DFKI Spin-off alangu: KI-basierte Gebärdensprachübersetzung als Schlüssel zur digitalen Barrierefreiheit

    Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 sind erstmals auch private Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre…

  7. Ernteprognosen mit KI: Wie Satellitendaten die Landwirtschaft verändern

    Wenn Landwirt*innen künftig wissen wollen, wie ergiebig ihre Ernte sein wird, liefert nicht mehr nur Erfahrung die Antwort – sondern eine KI-gestützte…

  8. Parabelflug mit Exoskelett: DFKI und Universität Duisburg-Essen erforschen innovatives Raumfahrtraining in Schwerelosigkeit

    Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und müssen vorab auf der Erde trainiert werden. Ein Forschungsteam…

  9. Effizienteres Recycling dank KI: Verbundprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Sortierung sperriger Abfälle

    Großstückige Abfälle wie Sperrmüll oder Bauschutt können derzeit nur mit hohem manuellen und technischen Aufwand recycelt werden. Im Projekt SmartRecycling-Up…

  10. Immergensim: EU-Projekt CORTEX² bringt XR in den Kriseneinsatz

    In humanitären Krisen bleibt keine Zeit für Versuch und Irrtum. Umso wichtiger sind intensive Vorbereitung und realitätsnahes Training. Mit Immergensim –…