Nach dem vielbeachteten Kickoff von ASPIRE im Frühjahr in Osaka bot der Gegenbesuch am DFKI die Plattform für intensiven fachlichen Austausch, interdisziplinäre Gespräche und die Festigung gemeinsamer Forschungsprojekte im Bereich Künstliche Intelligenz für medizinische Anwendungen.
Die Zusammenarbeit beschleunigt die Entwicklung disruptiver KI-Technologien und fördert den internationalen Wissenstransfer in der medizinischen Forschung. Das DFKI unterstreicht damit seine Rolle als führendes europäisches Zentrum für Künstliche Intelligenz und als globaler Impulsgeber – insbesondere im Forschungsbereich Smarte Daten & Wissensdienste.
Forschungsbereichsleiter Smarte Daten & Wissensdienste, Standortdirektor Kaiserslautern, DFKI
Themenfeldleitung Mustererkennung im Bereich Smarte Daten & Wissensdienste, DFKI
Redakteur & Pressereferent Kaiserslautern, DFKI
Weitere Informationen:
Kickoff-Veranstaltung, zu der das DFKI mit einem Team nach Osaka gereist ist.