Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1137.
  1. RADAR – RADAR

    RADAR – RADAR

    Ziel des Projekts RADAR (Resource Annotation and Delivery for Mobile Augmented Reality Services) ist die Entwicklung einer offenen Infrastruktur zum Einspielen, Verwalten und Annotieren multimedialer

  2. ALIZ-E – Adaptive Strategies for Sustainable Long-Term Social Interaction

    ALIZ-E – Adaptive Strategies for Sustainable Long-Term Social Interaction

    Das Ziel des ALIZ-E Projektes ist es, neue Methoden zu erarbeiten, die die Entwicklung und das Testen von interaktiven, mobilen Robotern ermöglichen, die in der Lage sind, an sozialen Interaktionen mi

  3. MONNET – Multilingual Ontologies for Networked Knowledge

    MONNET – Multilingual Ontologies for Networked Knowledge

    Monnet (Multilingual ONtologies for NETworked knowledge) ist ein EU-finanziertes Projekt in der Sparte Sprachtechnologie im ICT- Bereichs des 7. Rahmenprogramms. Das Projekt hat im März 2010 die Arbei

  4. ATLAS 2012 – Applied Technology for Language-Aided CMS

    ATLAS 2012 – Applied Technology for Language-Aided CMS

    ATLAS is a project funded by the European Commission under the CIP ICT Policy Support Programme. Its main purpose is to facilitate the multilingual Web content development and management, in particula

  5. META Net – A Network of Excellence forging the Multilingual Europe Technology Alliance

    META Net – A Network of Excellence forging the Multilingual Europe Technology Alliance

    Linguistic diversity is an essential element of our mulitcultural European society. In the age of globalisation and the emerging information society this diversity is not yet sustainable. Languages th

  6. BESAHOT – Explanative Bewertungsanalyse  für die Saarländische Hotellerie

    BESAHOT – Explanative Bewertungsanalyse für die Saarländische Hotellerie

    Hauptziel des Projekts ist die Schaffung eines Web-Portals, in dem Kommentare und Bewertungen von Gästen saarländischer Hotels gesammelt, ausgewertet und in gebündelter Form zugänglich gemacht werden.

  7. B-HIP – B-HIP

    B-HIP – B-HIP

    The project B-HiP investigates the applicability of high-performance computing infrastructure to sup-port the execution of business transactions. In two major research lines organizational business pr

  8. LT-World – Language Technology World

    LT-World – Language Technology World

    Bei Language Technology World handelt es sich um ein ontologiebasiertes virtuelles Informationszentrum über das weite Spektrum der Technologien die sich mit der menschlichen Sprache beschäftigen. Es i

  9. COGNITO – Cognitive Workflow Capturing and Rendering with On-Body Sensor Networks

    COGNITO – Cognitive Workflow Capturing and Rendering with On-Body Sensor Networks

    Die automatische Erfassung, Erkennung und Wiedergabe menschlicher Aktivitäten und Arbeitsabläufe sind essentielle Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Beispiele reichen von intellig

  10. ProForm – Formale Methoden für die Steuerung von Produktionsanlagen

    ProForm – Formale Methoden für die Steuerung von Produktionsanlagen

    Gegenstand der Forschungsarbeiten von ProForm ist es, erzielte Resultate im Bereich Formaler Methoden für die Entwicklung von Software zur Steuerung industrieller Produktionsprozesse nutzbar zu machen