Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1077.
  1. MINOAS – Marine Inspection Robotic Assistant System

    MINOAS – Marine Inspection Robotic Assistant System

    Das von der EU geförderte Projekt MINOAS entwickelt ein neues Konzept für die Inspektion von Schiffen. In einem ganzheitlichen Ansatz entwickelt MINOAS dabei eine neue Vorgehensweise, bei der Inspekto

  2. Math-Bridge – Math-Bridge

    Math-Bridge – Math-Bridge

    Math-Bridge ist die erste gesamteuropäische e-Learning-Plattform für Online-Brückenkurse im Fach Mathematik. Sie wurde als Gemeinschaftsprojekt von neun Universitäten und Forschungseinrichtungen aus s

  3. ROT – RObots in Tanks

    ROT – RObots in Tanks

    Das Teilvorhaben „Evaluation und Demonstration robotischer Lösungen“ im Verbundprojekt RObots in Tanks (ROT) untersucht die Voraussetzungen zum Einsatz robotischer Systeme für die Inspektion und Wartu

  4. Virtual Crater – Virtual Crater: Entwicklung einer virtuellen Simulations- und Demonstrationsumgebung zur planetarischen Exploration mit Fokus auf extraterrestrische Krater

    Virtual Crater – Virtual Crater: Entwicklung einer virtuellen Simulations- und Demonstrationsumgebung zur planetarischen Exploration mit Fokus auf extraterrestrische Krater

    Das Ziel des Projekts „Virtual Crater“ ist die Entwicklung einer virtuellen Testumgebung, die es ermöglicht, Robotersysteme kostengünstig in einer realitätsnah simulierten, lunaren Kraterlandschaft zu

  5. INVERITAS – Innovative Technologien zur Relativnavigation (-bewegung) und Capture mobiler autonomer Systeme

    INVERITAS – Innovative Technologien zur Relativnavigation (-bewegung) und Capture mobiler autonomer Systeme

    INVERITAS ist ein Verbundprojekt zwischen den Projektpartnern EADS-ASTRIUM, Jena-Optronik und dem Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (RIC DFKI Breme

  6. CSurvey – Flexible semi-autonome Inspektionseinheit zur Detektion von Anomalien unter Wasser

    CSurvey – Flexible semi-autonome Inspektionseinheit zur Detektion von Anomalien unter Wasser

    Das Ziel des Projektes CSurvey ist die Entwicklung eines semi-autonomen Inspektionssystems, welches an Unterwasserfahrzeugen angebracht werden kann und der Erkennung von Anomalien an Unterwasserbauten

  7. SmartSenior – SmartSenior

    SmartSenior – SmartSenior

    Deutschland befindet sich im demografischen Wandel: Eine gesellschaftliche Herausforderung unserer Zukunft besteht in der Aufrechterhaltung des Lebensstandards aus ökonomischer, gesundheitlicher und s

  8. iGreen – Public-Private Knowledge Management

    iGreen – Public-Private Knowledge Management

    Das Projekt iGreen entwirft und realisiert ein standortbezogenes Dienste- und Wissensnetzwerk zur Verknüpfung verteilter, heterogener, öffentlicher und privater Informationsquellen. Darauf aufbauend w

  9. iMoby – Intelligent Mobility

    iMoby – Intelligent Mobility

    Navigationsalgorithmen für unbekanntes Gelände: Verbesserung der Navigationsrobustheit durch Einsatz der Körperwahrnehmungsfähigkeiten des Roboters

  10. PAMAP – Sensorisches Monitoring physischer Aktivitäten für Menschen im fortschreitenden Lebensalter

    PAMAP – Sensorisches Monitoring physischer Aktivitäten für Menschen im fortschreitenden Lebensalter

    PAMAP ist ein europäisches Projekt im Programm Ambient Assisted Living (Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben). Ziel des Projektes ist es, dem wachsenden Anteil der S