Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1125.
  1. ESROCOS – European Space Robot Control Operating System

    ESROCOS – European Space Robot Control Operating System

    Das Ziel des Projekts ESROCOS ist es, ein Open-Source-Framework zur Verfügung zu stellen, das die Entwicklung von Software für Weltraumroboter unterstützen kann. Durch die Bereitstellung eines offenen

  2. LiSA – Licht - und  Solarmanagement mit  Aktiven und modellprädiktiv geregelten Komponenten

    LiSA – Licht - und Solarmanagement mit Aktiven und modellprädiktiv geregelten Komponenten

    Das Forschungsprojekt LiSA ist ein breit angelegtes Gemeinschaftsprojekt im Bereich der Fassaden-, Licht- und Steuerungstechnik. Ziel ist es, den energie-effizientesten Betrieb von Büro- und Verwaltun

  3. SqUISH – Situational Dialogue Interaction in Smart Homes

    SqUISH – Situational Dialogue Interaction in Smart Homes

    Ziel des Projektes “Situational DialogUe Interaction in Smart Homes (SqUISH)” ist es, ein besseres Verständnis von täglichen Routinen und Nutzungssituationen in Smart Homes zu schaffen. Hierzu werden

  4. MRK4.0 – Innovationslabor MRK 4.0 - Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0

    MRK4.0 – Innovationslabor MRK 4.0 - Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0

    Zielsetzung des Innovationslabors MRK4.0 ist die konkrete Erprobung und Umsetzung von Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0.

  5. Managed Forgetting – Sustaining Grass-roots Organizational Memories:  Foundations and Methods of Managed Forgetting for Knowledge Workers

    Managed Forgetting – Sustaining Grass-roots Organizational Memories: Foundations and Methods of Managed Forgetting for Knowledge Workers

    Die Einführung des „Vergessens“ in das Wissensmanagement ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Informationsflut und zur Fokussierung auf wichtige Information und deren Auffindbarkeit. In

  6. COROMA – Kognitiv verbesserter Roboter für flexible Herstellung von Metall- und Verbundteilen

    COROMA – Kognitiv verbesserter Roboter für flexible Herstellung von Metall- und Verbundteilen

    Das Ziel des COROMA-Projekts ist die Entwicklung eines kognitiv verbesserten Roboters, der mehrere Aufgaben zur Fertigung von Metall- und Verbundteilen ausüben kann. COROMA wird dadurch die Flexibilit

  7. CERMcity – Center of European Research on Mobility

    CERMcity – Center of European Research on Mobility

    In Innenstädten treten verschiedenste Verkehrsteilnehmer in Interaktion miteinander, sodass sehr komplexe und hoch dynamische Verkehrssituationen entstehen, die von automatisierten Fahrfunktionen sich

  8. HR40 – Digitale Transformation durch Human Relation 4.0 bei Airbus Operations

    HR40 – Digitale Transformation durch Human Relation 4.0 bei Airbus Operations

    Industrie 4.0 und Smarte Services verändern die Luftfahrtindustrie grundlegend, u.a. hinsichtlich der Beziehungen von Mensch, Organisation und Technik. Beschäftigte sind davon in besonderer Weise betr

  9. MarEH4EU – Maritime Exploration Hall for EU
  10. prospective.HARVEST – Methoden und Technologien zur Unterstützung einer vorausschauenden Planung und Steuerung kooperativer landwirtschaftlicher Prozesse am Beispiel der Silomaisernte

    prospective.HARVEST – Methoden und Technologien zur Unterstützung einer vorausschauenden Planung und Steuerung kooperativer landwirtschaftlicher Prozesse am Beispiel der Silomaisernte

    Unter dem Dach des DFKI Kompetenzzentrums Smart Agriculture Technologies (CC-SaAT), gemeinsam von den DFKI Fachbereichen Robotics Innovation Center (RIC) und Agenten und Simulierte Realität (ASR), gin