Skip to main content Skip to main navigation

Projekt | Intera-KT

Laufzeit:
Interaktives kognitives Assessment- Tool

Interaktives kognitives Assessment- Tool

Ziel des Projektes Interakt (Interactive Cognitive Assessment Tool) ist es, den Diagnoseprozess von Demenz und anderen Formen kognitiver Beeinträchtigungen durch Digitalisierung standardisierter kognitiver Assessments zu verbessern. Im Fokus stehen alltägliche Abläufe in Krankenhäusern (Tageskliniken) und zu Hause.

Die meisten kognitiven Beurteilungen, die heute in der Medizin verwendet werden, basieren auf Papier und Bleistift. Diese Tests sind teuer und zeitaufwendig (ein Arzt, Physiotherapeut oder Psychologe führt die Assessments durch.) Darüber hinaus können die Ergebnisse verzerrt sein.

Durch den Einsatz von Smartpen-Technologien und mobilen Geräten werden multimodale multisensorische Daten (z. B. Sprache und Handschrift) erfasst und ausgewertet.

Dabei wird untersucht, welche Rolle die Automatisierung bei der Entwicklung adaptiver multimodaler Multisensor-Technologien spielen könnte, um präzise Bewertungen zu unterstützen.

Publikationen zum Projekt

Fördergeber

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

16SV7768

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung