Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1137.
  1. AUTOASSERT – Simulationsbasiertes Entwurfswerkzeug zur automatisierten Überprüfung von analog-digitalen Elektroniksystemen

    AUTOASSERT – Simulationsbasiertes Entwurfswerkzeug zur automatisierten Überprüfung von analog-digitalen Elektroniksystemen

    Mikroelektronische Hard- und Softwaresysteme sind die Schlüsselkomponente für die Mehrzahl der Innovationen in aktuellen und künftigen Systemen. Die Verifikation, d.h. der Nachweis der korrekten Funkt

  2. SPAICER – Skalierbare adaptive Produktionssysteme durch KI-basierte Resilienzoptimierung

    SPAICER – Skalierbare adaptive Produktionssysteme durch KI-basierte Resilienzoptimierung

    Der Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist ein e

  3. SoSAD – Social Simulation for Analysis of Infectious Disease Control

    SoSAD – Social Simulation for Analysis of Infectious Disease Control

    Die aktuelle COVID-19-Pandemie ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem. Dabei ist das Verhalten von Menschen sehr stark von ihrem Umfeld abhängig (Emergenzeffekt)

  4. RS_of_plastic_WB2 – Künstliche Intelligenz erfasst Plastikbelastung von Flüssen in Kabodscha und Myanmar

    RS_of_plastic_WB2 – Künstliche Intelligenz erfasst Plastikbelastung von Flüssen in Kabodscha und Myanmar

    Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Großteil der Kunststoffabfälle über Wasserschneiden von mehr als 100 km² transportiert werden und somit die Flüsse als Hauptwege für Kunststoff

  5. AdaMeKoR – AdaMeKoR Teilvorhaben: Roboterarm-Assistenzsystem und robotische Gesamtkonzepte für den Patiententransfer

    AdaMeKoR – AdaMeKoR Teilvorhaben: Roboterarm-Assistenzsystem und robotische Gesamtkonzepte für den Patiententransfer

    Das übergeordnete Ziel von AdaMeKoR ist die Entwicklung eins adaptiven und multifunktionalen, motorisierten Betts mit Roboterarmsystem zur Anwendung in der Pflege. Hierfür werden Sensorikkomponenten e

  6. RS_of_plastic_WB3 – Künstliche Intelligenz erfasst Plastikbelastung von Flüssen in den Philippinen

    RS_of_plastic_WB3 – Künstliche Intelligenz erfasst Plastikbelastung von Flüssen in den Philippinen

    Die Philippinen weisen weltweit die dritthöchste Rate an falsch entsorgtem Plastikabfall auf. Dabei ist der Großraum Manila durch die erhöhte Überschwemmungsgefahr und der Ansammlung von Abfällen in d

  7. IoTAssist – Entwicklung einer Endbenutzer-Plattform für Assistenzdienste mit interoperablen IoT-Geräten und tragbarer Sensorik

    IoTAssist – Entwicklung einer Endbenutzer-Plattform für Assistenzdienste mit interoperablen IoT-Geräten und tragbarer Sensorik

    Grundlegendes Ziel des IoTAssist Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die eine Interoperabilität zwischen Geräten und Diensten im IoT- und Wearable-Bereich ermöglicht. Diese Plattform bietet

  8. EurEx-LUNa – EurEx - Langstrecken Unter-Eis Navigation

    EurEx-LUNa – EurEx - Langstrecken Unter-Eis Navigation

    Ein wichtiger Bestandteil zukünftiger Missionen zu eisbedeckten Monden innerhalb unseres Sonnensystems ist die Erkundung der sich unter dem Eis befindenden Ozeane. Aufbauend auf das im Vorhaben Europa

  9. Managed_Forgetting_Phase_2 – Nachhaltige evolutionäre Unternehmensgedächtnisse: Methoden und Effekte von Managed Forgetting für die administrative Wissensarbeit

    Managed_Forgetting_Phase_2 – Nachhaltige evolutionäre Unternehmensgedächtnisse: Methoden und Effekte von Managed Forgetting für die administrative Wissensarbeit

    Die Einführung des "Vergessens" in das Wissensmanagement ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Informationsflut und zur Fokussierung auf wichtige Information und deren Auffindbarkeit. In

  10. TextKomp – Automatische Auswertung von Textkomplexität

    TextKomp – Automatische Auswertung von Textkomplexität

    Die Fähigkeit, Text zu lesen und zu verstehen, ist eine entscheidende Kompetenz, um zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Aus verschiedenen Gründen kann das Schriftsprachverständnis eine H