Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 1125.
  1. @VISOR – @VISOR

    @VISOR – @VISOR

    Ein Großteil der heutigen Ansätze für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HCI - Human Computer Interfaces) fokussiert seine Untersuchungen auf Punkte, in denen Computer die menschliche Leistungsfähigkeite

  2. CCA – Customer Care Automation
  3. iClass – Intelligent Distributed Cognitive-based Open Learning System for Schools

    iClass – Intelligent Distributed Cognitive-based Open Learning System for Schools

    Im Projekt iClass wird ein Lernsystem für den europa-weiten Einsatz in Schulen entwickelt. Unter anderem wegen der europäischen Dimension des Projekts liegt der Schwerpunkt von iClass in der Entwicklu

  4. ATHENA – Advandced technologies for interoperability of heterogenous enterprise networks and their applications

    ATHENA – Advandced technologies for interoperability of heterogenous enterprise networks and their applications

    Die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen während des gesamten Life-Cycle ist eine globale Tendenz. Unternehmen bilden Netzwerke und entwickeln sich so zu "vernetzten Organisationen". Um dies

  5. OpenNet – Towards Open Networks of Agile Software Systems

    OpenNet – Towards Open Networks of Agile Software Systems

    Das openNet Angebot bringt Forscher aus vielen verschiedenen Disziplinen und Forschungsprojekten zusammen um an der Einrichtung einer geteilten, öffentlichen, offenen Forschungsinfrastruktur zu arbeit

  6. RISE – RISE

    RISE – RISE

    Die Entwicklung von Software ist eine hochgradig wissensintensive Tätigkeit bei der viele Produkte, Methoden und Modelle erstellt sowie Erfahrungen gesammelt werden. Produktivität und Qualität der Erg

  7. RefMod06 – Referenzmodellierung 2006

    RefMod06 – Referenzmodellierung 2006

    Referenzmodellierung 2006 - Wiederverwendung fachkonzeptioneller Softwaremodelle für kleine und mittlere Softwareunternehmen durch adaptive, komponentenorientierte Referenzmodellierung: Konzept, Model

  8. RAFEG – Referenzarchitektur für E-Government

    RAFEG – Referenzarchitektur für E-Government

    Das Projekt Referenzarchitektur für E-Government (RAFEG) zielt auf die Entwicklung einer Referenzarchitektur für die IT-Unterstützung typischer Prozesse nachgeordneter Behörden der Innenministerien de

  9. PROLEARN – Network of Excellence in Professional Learning

    PROLEARN – Network of Excellence in Professional Learning

    Das beantragte Network of Excellence "Professional Learning" fokussiert zwei Bereiche zukünftiger eLearning-Szenarien: den State-of-the-Art der technologischen Ressourcen für eLearning und die Anwendu

  10. InnoWiss – InnoWiss

    InnoWiss – InnoWiss

    Moderne Wissensarbeit im Büro der Zukunft wird in zunehmendem Maße durch die Dimensionen Mobilität, Verteiltheit und Kollaboration, sowie explizite Einbettung in Arbeitsziele und Prozesse charakterisi