Die Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) soll die Forschung zur biologischen Vielfalt nachhaltig vertiefen und neue Erkenntnisse zum Zustand der Artenvielfalt in Deutschland und zu
Die frühzeitige Erkennung und strategische Bewertung technologisch relevanter Entwicklungen sind entscheidend, um zukunftsfähige und nachhaltige Transportsysteme zu gewährleisten. Das Projekt „Verkehr
Das Hauptziel des lorAI-Projekts ist es, das Kempelen Institute of Intelligent Technologies (KInIT) zu einer führenden F&I-Einrichtung im Bereich der ressourcenarmen künstlichen Intelligenz (LRAI) in
Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) beauftragte die Innovation Mine, das DFKI und PROSOZ in 2024 mit der Auswahl, Entwicklung und Evaluation von Anwendungsszenarien für Zukunftstechnologien insbesonde
Generative KI-Modelle haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jedoch sind diese Modelle bisher nur begrenzt von KMUs nutzbar, da sie nicht ausreic
Das Konzept, das entwickelt wird, bezieht sich auf die Erforschung der Schnittstelle von KI, Eye Tracking und Literacy Development/Reading Skill Development. KI-Systeme bieten potenzielle Vorteile für
Demokratische Gesellschaften leben von der Pluralität und dem Aushandeln von Meinungen. Daher stellen potentiell vielfaltsverengende Technologien nicht nur eine abstrakte, sondern konkrete Gefahr für
Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI) m
Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln unterliegen der Verpflichtung zur „Pharmakovigilanz“ (PV). Diese umfasst Aktivitäten zur Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur Erkennung, Anal
Das Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist ein maßgeblicher Faktor, um Digitalisierungsstrategien erfolgreich umzusetzen. Vielen KMUs fehlt es allerdings an Kompetenzen sowie finanziellen Mitteln, um en