Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
  1. AdAgriSpray – Adaptive agronomisch Spritztechnologie für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz

    AdAgriSpray – Adaptive agronomisch Spritztechnologie für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz

    Das Projekt AdAgriSpray entwickelt eine KI-gestützte Sensortechnologie zur adaptiven Steuerung von Pflanzenschutz- und Düngemittelapplikationen in der Landwirtschaft, insbesondere zum Schutz von Gewäs

  2. SiSWiss – Sichere Sprachmodelle für das Wissensmanagement

    SiSWiss – Sichere Sprachmodelle für das Wissensmanagement

    Das Projekt soll die sichere Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs) in Unternehmen sicherstellen, indem das "Differential Sensitivity Awareness" (DSA) Framework entwickelt wird, dessen Ziel es ist, LLM

  3. InsightIQ – Innovative Plattform zur Echtzeit-Analyse von Funkkanaldaten mit Künstlicher Intelligenz

    InsightIQ – Innovative Plattform zur Echtzeit-Analyse von Funkkanaldaten mit Künstlicher Intelligenz

    Die nahtlose Integration in zukünftige Mobilfunksysteme der 6. Generation (6G) ohne Beeinträchtigung der Dienstqualität ist ein wesentlicher Aspekt dieses Vorhabens. Dazu wird eine BITW-Lösung zwische

  4. RLA – KI-Reallabor Agrar

    RLA – KI-Reallabor Agrar

    Das Projekt „KI-Reallabor Agrar“ (RLA) verfolgt die nachhaltige Transformation der Landwirtschaft durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik. Es adressiert zentrale Herausforderung

  5. InnovAIte Slovakia – InnovAIte Slovakia: Illuminating Pathways for AIDriven Breakthroughs

    InnovAIte Slovakia – InnovAIte Slovakia: Illuminating Pathways for AIDriven Breakthroughs

    InnovAIte Slovakia zielt darauf ab, ein dynamisches und nachhaltiges Innovationsökosystem im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufzubauen, das Spitzenforschung und praktische Anwendungen effekt

  6. TMKIB_DTS – Trendmonitor KI in der Bildung für die Deutsche Telekom Stiftung

    TMKIB_DTS – Trendmonitor KI in der Bildung für die Deutsche Telekom Stiftung

    Vor dem Hintergrund des bei allen Schulakteuren bestehenden hohen Informations- und Beratungsbedarfs zum Thema „KI-Einsatz in Schulen“ erstellt das Projektteam von 2025 bis 2027 pro Jahr den „ Trendmo

  7. DAKIS2 – Digital Agricultural Knowledge and Information - II

    DAKIS2 – Digital Agricultural Knowledge and Information - II

    Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden.

  8. SimPROLEG – Entwicklung eines Kl-gestützten Software-Tools basierend auf bio-/strukturmechanischen Ersatzmodellen zur Verbesserung und Verkürzung des Entwurfsprozesses von Beinprothesenschäften

    SimPROLEG – Entwicklung eines Kl-gestützten Software-Tools basierend auf bio-/strukturmechanischen Ersatzmodellen zur Verbesserung und Verkürzung des Entwurfsprozesses von Beinprothesenschäften

    Das Wichtigste in 30 Sekunden Das SimPROLEG-Projekt verfolgt das Ziel einer effizienteren und verbesserten Erzeugung von individuell angepassten Beinprothesenschäften durch eine KI-basierte Simulation

  9. DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy Daten

    DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy Daten

    Ziel der Circular Economy (CE) oder Kreislaufwirtschaft ist es, durch eine effektive und effiziente Nutzung von Materialien eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, indem die Ressourcenentnahme au

  10. AIQUAMA – Kl-basiertes Qualitätsmanagement für Intelligente Fabriken

    AIQUAMA – Kl-basiertes Qualitätsmanagement für Intelligente Fabriken

    Anomalien und Fehler im Produktionsprozess verursachen hohe Kosten und wirken sich negativ auf Nachhaltigkeit und Produktivität aus. Gelingt es, solche Fehler unmittelbar bei ihrem Auftreten zu erkenn