Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 34.
  1. DeeperSense – Deep-Learning for Multimodal Sensor Fusion

    DeeperSense – Deep-Learning for Multimodal Sensor Fusion

    Das Hauptziel von DeeperSense ist die signifikante Verbesserung der Fähigkeiten zur Umgebungswahrnehmung von Service Robotern, um deren Leistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen, neue Funktionen zu erre

  2. INSYS – INTerpretable monitoring SYStems

    INSYS – INTerpretable monitoring SYStems

    Das Projekt INSYS beschäftigt sich mit der Interpretierbarkeit von gelernten Modellen und den daraus resultierenden Möglichkeiten zur Selbstüberwachung komplexer Robotersysteme, die mit multimodalen D

  3. TRIPLE-MoDo – Autonom arbeitende, zuverlässige Docking-Komponente für extraterrestrische und erdanaloge Einsatzszenarien

    TRIPLE-MoDo – Autonom arbeitende, zuverlässige Docking-Komponente für extraterrestrische und erdanaloge Einsatzszenarien

    Sowohl für die Erforschung der Weltmeere als auch die Erkundung extraterrestrischer Ozeane werden robotische Systeme benötigt, die eigenständig und über längere Zeiträume unter Wasser operieren können

  4. NFDI4Ing – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurswissenschaften

    NFDI4Ing – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurswissenschaften

    NFDI4Ing ist eines der geförderten Konsortien in der NFDI-Initiative der DFG (https://www.dfg.de/foerderung/programme/nfdi/). NFDI4Ing vereinigt die ingenieurwissenschaftlichen Forschungsgemeinschafte

  5. TRIPLE-nanoAUV 1 – Selbstlokalisierung und Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    TRIPLE-nanoAUV 1 – Selbstlokalisierung und Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    Ziel des TRIPLE Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und zu bauen und die damit verbundenen Funktionen in e

  6. QINROS – QINROS - Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen für intelligente und robotische Systeme

    QINROS – QINROS - Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen für intelligente und robotische Systeme

    Das Ziel von QINROS ist es, basierend auf der Künstlichen Intelligenz (KI) in Quantum Computing Agenda der Arbeitsgruppe Robotik und des DFKI RIC, ein Anwendungsfeld des Quantencomputing in der Roboti

  7. HumanE-AI-Net – HumanE AI Network

    HumanE-AI-Net – HumanE AI Network

    Das HumanE KI-Netz vereint europäische Spitzenforschungszentren, Universitäten und wichtige Industrie-Champions in einem Netzwerk von Exzellenzzentren, das über eine enge Definition der KI hinausgeht

  8. SEARCH – Surface Exploration Android Remotely Controlled by Humans

    SEARCH – Surface Exploration Android Remotely Controlled by Humans

    Das Vorhaben besteht darin, einen Funktionsdemonstrator eines Kleinst-Explorationsrovers zu entwickeln, der sich durch eine besonders leichte Bauweise und einen neuartigen Fortbewegungsansatz schnell

  9. Search and Rescue – Emerging technologies for the Early location of Entrapped victims under Collapsed Structures & Advanced Wearables for risk asses

    Search and Rescue – Emerging technologies for the Early location of Entrapped victims under Collapsed Structures & Advanced Wearables for risk asses

    ### Hintergrund Abgesehen von Erdbeben, die in der Regel zu katastrophalen strukturellen Einstürzen mit vielen eingeschlossenen oder toten Menschen führen, z.B. Indonesien 2018, Japan 2011, Haiti 2010

  10. KiMMI SF – Adaptives Softwareframework für Kontextabhängige intuitive Mensch-Maschine-Interaktion

    KiMMI SF – Adaptives Softwareframework für Kontextabhängige intuitive Mensch-Maschine-Interaktion

    Im Rahmen des Projektes "KiMMI SF" soll ein Softwareframework für eine flexible und für den jeweiligen Kontext optimale Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt werden. Dieses soll einerseits eine zur L