Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 12.
  1. agrifoodTEF-DE – Test and Experiment Facilities for the Agri-Food Domain

    agrifoodTEF-DE – Test and Experiment Facilities for the Agri-Food Domain

    Das Forschungsprojekt agrifoodTEF-DE (Deutschland) entwickelt unabhängige Service-Blaupausen, um modernste KI- und Robotik-Lösungen für die Agrarwirtschaft unter praktischen Bedingungen zu erproben, z

  2. CALAHARI – CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    CALAHARI – CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forst-wirtschaft und der A

  3. Adra-e – AI, Data and Robotics ecosystem

    Adra-e – AI, Data and Robotics ecosystem

    Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der Europä

  4. resKIL – Ressourceneffiziente KI für eingebettete Systeme in Landmaschinen

    resKIL – Ressourceneffiziente KI für eingebettete Systeme in Landmaschinen

    Die Anwendung von Methoden der KI erscheint in der Landwirtschaft sinnvoll, weil die Umgebung von einer hohen Dynamik gekennzeichnet, nicht vollständig bekannt und nicht umfassend kontrollierbar ist.

  5. Agri-Gaia – ein agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem

    Agri-Gaia – ein agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem

    Das Projekt Agri-Gaia schafft ein KI-Ökosystem für die mittelstandsgeprägte Agrar- und Ernährungsindustrie auf Basis von Gaia-X. Hierzu wird eine innovative B2B-Plattform realisiert, die branchenspezi

  6. NaLamKI – Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI

    NaLamKI – Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI

    Im Gesamtvorhaben Nachhaltige Landwirtschaft mit KI (NaLamKI) entsteht eine cloudbasierte SaaS (Software as a Service)-Plattform mit offenen Schnittstellen für Anbieter aus dem vor- und nachgelagertem

  7. DIGITbrain – Digital twins bringing agility and innovation to manufacturing SMEs, by empowering a network of DIHs with an integrated digital platform that enables Manufacturing as a Service (MaaS)

    DIGITbrain – Digital twins bringing agility and innovation to manufacturing SMEs, by empowering a network of DIHs with an integrated digital platform that enables Manufacturing as a Service (MaaS)

    Das DIGITbrain-Projekt ist ein EU-Innovationsprogramm, das KMU einen einfachen Zugang zu digitalen Zwillingen ermöglicht. Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Darstellung eines Produkts, Systems o

  8. SimLearn – Vervollständigung von Trainingsdaten durch iterativ lernende Simulation

    SimLearn – Vervollständigung von Trainingsdaten durch iterativ lernende Simulation

    Maschinelle Lernverfahren auf Basis vorhandener Trainingsdaten haben große Leistungsfähigkeit bewiesen, um auch in komplexen Situationen mit vielen Parametern Muster und implizite Abhängigkeiten zu er

  9. SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen

    SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen

    Weshalb? Aus der Vielzahl an Auswirkungen der modernen Nahrungsmittelproduktion auf das System Erde sticht die Veränderung von P- und N-kreisläufen besonders hervor. Es ist die zentrale Zukunftsfrage,

  10. EVAREST – Erzeugung und Verwertung von Datenprodukten in der Lebensmittelindustrie durch Smart Services

    EVAREST – Erzeugung und Verwertung von Datenprodukten in der Lebensmittelindustrie durch Smart Services

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Verwertung von Datenprodukten als Wirtschaftsgut im Ökosystem der Lebensmittelproduktion auf Basis einer über Unternehmensgrenzen hinweg angelegten offenen,