Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 52 von 53.

  1. CLASSiks - Crosslingual Information and Knowledge Management Systems

    CLASS (Collaboration in LAnguage and Speech Science and technology) ist eine Accompanying Measure der Europäischen Kommission im Rahmen des FP5. …

  2. Clockwork - Creating Learning Organizations with Contextualized Knowledge-Rich Work Artifacts

    Die Entwicklung und Herstellung komplexer technischer Geräte lebt vom effektiven Einsatz spezifischen Wissens und technischen Know-Hows. Von der …

  3. MUSI - Mehrsprachige Zusammenfassung von Texten im Internet

    MUSI entwickelt Lösungen im Bereich mehrsprachiger Zusammenfassungen, um den Zugang zu Information- Retrieval-Systemen zu erleichtern und insbesondere …

  4. 4DUS - 4-Dimensionaler Ultraschall

    Die räumliche Auflösung des Herzens bei gängigen in-vivo Ultraschall Anwendungen ist aufgrund von Bewegungsartefakten und Positionierungsfehlern …

  5. Hets - Heterogeneous Tool Set

    Das Projekt Multiple/Hets entwickelt einen Rahmen zur heterogenen Integration von formalen Methoden und Werkzeugen.

    Partner

    Universität Bremen

     

  6. WHITEBOARD - Multilevel Annotation for Dynamic Free Text Processing

    Ziel ist die Entwicklung, Implementation und Evaluation einer neuartigen Systemarchitektur, die die Kombination verschiedener Sprachtechnologien für …

  7. SmartKom - Multimodale dialogische Mensch-Technik-Interaktion

    Was ist SmartKom?

    Der Bedarf an immer intuitiveren und effizienteren Benutzerschnittstellen nimmt ständig zu – insbesondere für Anwender mit …

  8. GETESS - German Text Exploitation and Search System

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Werkzeuges zur Informationsrecherche. Vielfältige Einsatzgebiete für GETESS sind denkbar, …

  9. ActiveMath - ActiveMath

    ActiveMath ist eine innovative adaptive Web-basierte Lernumgebung für Mathematik. Das System unterstützt selbst reguliertes Lernen, passt sich auf den …

  10. MARY - Modular Architecture for Research on speech sYnthesis

    MARY ist ein Text-to-Speech-Synthese-System für Deutsch, Englisch und Tibetisch. Ursprünglich im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem bereich …

  11. Rainbow II - Ein Objektnetzwerk für Statistik und Verwaltung

    Das WWW bietet eine Flut von Texten, Tabellen und Karten zu Ihrer Information an. Aber die Berechnung eigener Ergebnisse aus dieser Information …

  12. OLIVE - Spiel's noch einmal, Sam! - Erschließung von Videomaterial mithilfe von Spracherkennung

    Olive steht in einem engen Zusammenhang mit dem Pop-Eye Projekt, bei dem Videomaterial auf der Basis von Untertiteln zugänglich gemacht wurde. Olive …

  13. MIETTA - Multilingual Tourist Information on the World Wide Web

    Der Reise- und Tourismussektor ist einer der größten Wirtschaftszweige weltweit. Sowohl bei der Darstellung der Angebote als auch bei den …

  14. ICC - Innovation at the Call-Center

    Die professionelle computergestützte Kundenbetreuung ist einer der größten Wachstumsmärkte im Dienstleistungssektor. Mit ICC konzentriert sich das …

  15. DiET - Diagnostic and Evaluation tools for Natural Language Applications

    Eine systematische Qualitätsbestimmung von sprachtechnologischen Anwendungen wird oft durch den Mangel an geeignetem Testmaterial und Werkzeugen …

  16. PARADIME - Intelligent Extraction of Information from On-line Documents

    Mit der rasanten Verbreitung des Internet tritt das Problem der Informationsüberflutung immer stärker in den Vordergrund: je mehr Online-Texte zur …

  17. POP-EYE - Disclosure of video material on the basis of sub-titles

    In Film- und Videoproduktionen spielt die kostengünstige Wiederverwendung von Bildmaterial eine wichtige Rolle. Die Katalogisierung und Erschließung …

  18. FLAG - Überprüfung von Grammatik und kontrollierter Sprache fürs Deutsche

    Flag ist ein Forschungsprojekt, das einen Anwendungsprototypen zur Überprüfung von Grammatik und kontrollierten Sprachen mittels modernster …

  19. TAMIC-P - Transparenter Zugang zu heterogenen Informationsquellen für den Bürger

    Die Verwaltung von Informationen in Europa befindet sich in einer Umbruchphase. Dies betrifft die unterschiedlichsten Sektoren, wie Banken, …

  20. VM-DEEP - Tiefe Linguistische Analyse in Verbmobil

    Im Rahmen des Verbmobil-Projekts entwickelt der Forschungbereich Sprachtechnologie die deutsche Grammatik für Analyse und Generierung als auch …