Unsere Themengebiete sind:
- Modellieren des Arbeitsbereiches des Nutzers, Techniken zur Nutzerbeobachtung und Kontextidentifikation
- Beschreibung von Informationsbedürfnissen, Abänderung von Suchanfragen für kollaboratives Information Retrieval
- Kommunikationsstrukturen in interagierenden Wissensarbeitsbereichen
- Einsatz individueller natürlicher Informationsstrukturen in Modellen und Ontologien, Hinweisberechnung (evidence calculation) zur Entwicklung von Ontologien
- Kommunikations- und Verhandlungsprotokolle auf Meta-Niveau
- Ontologie basierte Visualisierungskomponenten, Konfigurationsregeln für Aufgaben spezifische Informationsvisualisierung
Das Projekt EPOS ist Nachfolger des Projekts FRODO (Framework for Distributed Organization Memories) auf dem viele grundlegende Annahmen, Methoden und Techniken basieren.
Die Arbeiten in EPOS zum Semantic Desktop wurden im EU IP-Projekt Nepomuk weitergeführt.