Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Sensorik & Netzwerke

Ein wachsendes Netzwerk von eingebetteten und autonomen Systemen umgibt unseren Alltag – von Smartphones über Automobile bis hin zu Medizintechnik und Cloud Computing. Mit der zunehmenden Komplexität der sensorischen Systeme wachsen die Anforderungen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit ebenso wie an deren Sicherheit, Korrektheit und Zuverlässigkeit.

Projekte

Seite 29 von 31.

  1. ModEst_RD - Rollator-Modul zur Haltungs-Erkennung und Sturz-Prävention

    Rollatoren nehmen im Alltag vieler Menschen eine bedeutende Rolle ein und die korrekte Benutzung muss richtig erlernt und kontinuierlich geübt werden. Ziel des Projekts ist latenten Haltungsfehlern…

  2. SIROM - Standard Interface for Robotic Manipulation of Payloads in Future Space Missions

    Im Projekt SIROM werden physische Schnittstellen entwickelt, mit deren Hilfe Nutzlasten in planetaren und orbitalen Anwendungen mit Manipulatoren oder anderen Nutzlasten, sowie zwei Systeme,…

  3. DiDiER - Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung

    Traditionell basiert die Ernährungsberatung stark auf dem direkten, durch Expertenwissen gestützten Austausch zwischen Patienten und Ernährungsberater*innen. Der Einsatz digitaler Werkzeuge kann diese…

  4. SePiA.Pro - Serviceplattform für die intelligente Anlagenoptimierung in der Produktion

    Das Ziel des Projekts SePiA.Pro ist die Entwicklung einer unternehmensübergreifenden, offenen und standardisierten Serviceplattform für die produktionsprozessumfassende Effizienzsteigerung in…

  5. SMARF - Smart Farming Welt - Herstellerübergreifende Vernetzung von Maschinen im landwirtschaftlichen Pflanzenbau mithilfe einer Service-Plattform

    Ziel des Forschungsprojektes SMARF ist die herstellerübergreifende Vernetzung von Maschinen im landwirtschaftlichen Pflanzenbau mithilfe einer Service-Plattform. Auf Basis der über Unternehmens- und…