Skip to main content Skip to main navigation

Dr. rer. nat. Ansgar Bernardi

Contact +49 631 20575 1050 (Kaiserslautern)

http://www.dfki.uni-kl.de/~bernardi
Address (Kaiserslautern) Trippstadter Straße 12267663 Kaiserslautern

Publications

All publications
  1. Context-Aware Robotic Assistance for Workers Using Intention Recognition and Semantic Digital Twin

    Snehal Walunj; Parsha Pahlevannejad; Michael Sintek; Juan Carlos Saborio; Prerna Garg; Hooman Tavakoli Ghinani; Christiane Plociennik; Nicolas Grossmann; Ansgar Bernardi; Martin Ruskowski; Joachim Hertzberg; Andreas Dengel

    In: Dhananjay Singh; Jan-Willem van 't Klooster; Uma Shanker Tiwary (Hrsg.). Intelligent Human Computer Interaction. IADIS International Conference on Interfaces and Human Computer Interaction (IHCI-2024), May 29, Cham, Pages 92-104, ISBN 978-3-031-88705-5, Springer Nature Switzerland, 5/2025.

Profile

  • KI4KL

    KI für Kommunale Leistungen

    In Antwort auf die Ausschreibung Nr. 10/4.1-2023-0335 der Stadt Gelsenkirchen hat die Westfälische Hochschule ein Angebot „für den Aufbau und Betrieb eines Anwendungszentrums Künstliche Intelligenz…

    KI4KL
  • R4Agri

    Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

    "Entferne schädliches Unkraut auf dem Feld, aber setze keine chemischen Mittel in der Nähe eines Gewässers ein!"

    Bei der Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten müssen solche Regeln beachtet…

  • GEOBOX-II

    GEOBOX Phase 2: Anbindung amtlicher Informationsportale

    Realisierung der GeoBox-

    Infrastruktur: Hofbox mit Anbindung

    amtlicher Informationsportale.

    Fortführung der in GEOBOX

    begonnenen, ursprünglich bereits

    auf 36 Monate entworfenen Arbeiten

     

  • SimLearn

    Completing Training Data by Iteratively Learning Simulation

    Machine learning methods based on existing training data have proven to be very effective in identifying patterns and implicit dependencies even in complex situations with many parameters and in…

    SimLearn
  • SUSKULT

    Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen

    Weshalb? Aus der Vielzahl an Auswirkungen der modernen Nahrungsmittelproduktion auf das System Erde sticht die Veränderung von P- und N-kreisläufen besonders hervor. Es ist die zentrale Zukunftsfrage,…

Show all projects