LEITER DES FORSCHUNGSBEREICHS Intelligente Analytik für Massendaten
Publikationen
Profil
Prof. Dr. Volker Markl ist Chief Scientist und Leiter des Forschungsbereichs „Intelligente Analytik für Massendaten – Smart Data“ am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Gleichzeitig ist Dr. Markl Direktor des Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD), welches aus der Fusion des Berlin Big Data Center (BBDC) und dem Berliner Zentrum für Maschinelles Lernen (BZML) hervorging. An der Technischen Universität Berlin leitet er das Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA).
Zu seinen aktuellen Forschungsinteressen gehören neuartige Hardwarearchitekturen für das Informationsmanagement, die skalierbare Verarbeitung und Optimierung von Programmen zur deklarativen Datenanalyse sowie skalierbare Datenwissenschaft, einschließlich Graph Mining, Text Mining und Maschinellem Lernen.
2014 – 2018 (exit) Mitgründer und Mentor, Data Artisans, Berlin, Deutschland
2010 – 2016 (exit) Mentor, Parstream, Köln, Deutschland
207 Veröffentlichungen (Citation h-index: 44) und 33 Key Note Lectures
Die Idee des ExDRa Projekts ist, geeignete Systemunterstützung für den explorativen Data Science Prozess über heterogene und verteilte Rohdatenquellen zu untersuchen und im Rahmen eines Prototypen für…
Ziele
Um Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa optimal auf den globalen Big-Data-Trend vorzubereiten, sind hochgradig koordinierte Aktivitäten in Forschung, Lehre und…
Das Ziel des Projekts SePiA.Pro ist die Entwicklung einer unternehmensübergreifenden, offenen und standardisierten Serviceplattform für die produktionsprozessumfassende Effizienzsteigerung in…
Gemeinsam mit vier führenden Europäischen Data-Economy-Unternehmen sowie weltbekannten Wissenschaftlern und Erfindern wird das DFKI im Projekt STREAMLINE den modernen Anforderungen des Europäischen…
Die Mission von PROTEUS ist die Untersuchung und Entwicklung von einsatzbereiten, skalierbaren Online-Maschine-Learning-Algorithmen und interaktiven visuellen Echtzeit-Analysen, um mit extrem großen…