Mitarbeiter

Prof. Dr. Ralf Möller

  • Adresse (Lübeck)
    Gebäude 64
    Ratzeburger Allee 160
    D-23562 Lübeck

Prof. Dr. Ralf Möller

Publikationen

Mareike Stender; Mattis Hartwig; Tanya Braun; Ralf Möller

In: Proceedings of FLAIRS-35. International FLAIRS Conference (FLAIRS-35), May 15-18, Florida, FL, USA, Page 6, Vol. 35 (2022), Florida Online Journals, 5/2022.

Zur Publikation

Mattis Hartwig; Tanya Braun; Ralf Möller

In: Proceedings of the 30th International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI 2021). International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI-2021), August 19-27, Montreal, Quebec, Canada, Pages 4228-4234, ISBN 978-0-9992411-9-6, IJCAI Organization, 8/2021.

Zur Publikation

Mareike Stender; Jan Graßhoff; Tanya Braun; Ralf Möller; Philipp Rostalski

In: 2021 IEEE EMBS International Conference on Biomedical and Health Informatics (BHI) (IEEE BHI 2021). IEEE-EMBS International Conference on Biomedical and Health Informatics (BHI-2021), July 27-30, Athens, Greece, ISBN 978-1-6654-0358-0, IEEE Xplore, 7/2021.

Zur Publikation

Profil

Kurzbiografie

Ralf Möller leitet als Wissenschaftlicher Direktor den Forschungsbereich Stochastische Relationale KI im Gesundheitswesen am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und ist Direktor des Instituts für Informationssysteme an der Universität zu Lübeck. Professor Möller war Mitorganisator mehrerer internationaler Workshops zu Beschreibungslogiken sowie des European Lisp Symposiums 2011. Er hat 2019 als Co-Chair an der Organisation der Konferenz „International Conference on Big Knowledge“ ICBK19 in Peking mitgewirkt, und er organisiert als Co-Chair mit den Kollegen Edelkamp und Rückert die Konferenz „Künstliche Intelligenz“ KI2021 in Berlin. Prof. Möller ist Associate Editor für das Journal of Knowledge and Information Systems, Mitglied des Editorial Board des Journal on Big Data Research, sowie Gutachter für Mathematical Reviews/MathSciNet.

Wissenschaftlicher Werdegang und Ämter

  • seit 2021 Studiengangsleiter und Prüfungsausschussvorsitzender für den Bachelor- und Masterstudiengang Informatik
  • seit 2021 Vertrauensdozent der Fachschaft Mathematik/Informatik 
  • seit 2021 Leiter des Forschungsbereichs StarAI in Healthcare im DFKI 
  • seit 2020 Mitglied des akademischen Senats der Universität zu Lübeck 
  • seit 2018 Mitglied des Ethikarbeitsgruppe und des Ethikrats des Exzellenzclusters ‚Understanding Written Artefacts‘ an der Universität Hamburg 
  • seit 2018 Mitglied des Vorstands des Exzellenzclusters ‚Understanding Written Artefacts‘ an der Universität Hamburg 
  • seit 2018 Sprecher der Research Unit 'Data Linking' im Exzellenzcluster ‚Understanding WrittenArtefacts‘ an der Universität Hamburg 
  • seit 2018 Präsidiumsbeauftragter für Forschungsdatenmanagement an der Universität zu Lübeck
  • seit 2014 Univ.-Professor W3, Universität zu Lübeck, Direktor des Instituts für Informationssysteme
  • 2003–2014 Univ.-Professor C3, Technische Universität Hamburg
  • 2001–2003 Professor, Hochschule Wedel
  • 1997–2001 Wissenschaftlicher Angestellter C1, Universität Hamburg
  • 1991–1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Hamburg

Akademische Ausbildung

  • 2001 Habilitation in Informatik, Universität Hamburg
  • 1996 Promotion in Informatik, Universität Hamburg, Dr. rer. nat. 
  • 1990 Diplom in Informatik, Universität Hamburg, Dipl. Inform.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence