LEITER DES FORSCHUNGSBEREICHS Innovative Fabriksysteme

Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski

  • Adresse (Kaiserslautern)
    Trippstadter Straße 122
    D-67663 Kaiserslautern
    Deutschland

Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski

Publikationen

Wolfgang Wahlster; Aljoscha Burchardt; Iris Merget; Antonio Krüger; Christian Müller; Georg Rehm; Martin Ruskowski; Dorothea Winter

Normung und Standardisierung, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz, Vol. 2, 12/2022.

Zur Publikation

Christiane Plociennik; Monireh Pourjafarian; Ali Nazeri; Waldemar Windholz; Svenja Knetsch; Julian Rickert; Andreas Ciroth; Alice do Carmo Precci Lopes; Tabea Hagedorn; Malte Vogelgesang; Wladislaw Benner; Andrea Gassmann; Simon Bergweiler; Martin Ruskowski; Liselotte Schebek; Anke Weidenkaff

In: Wim Dewulf; Joost Duflou (Hrsg.). The 29th CIRP Conference on Life Cycle Engineering. CIRP Conference on Life Cycle Engineering (CIRP LCE-2022), April 4-6, Leuven, Belgium, Pages 122-127, Procedia CIRP, Vol. 105, Elsevier, 2022.

Zur Publikation

Christiane Plociennik; Monireh Pourjafarian; Shehab Saleh; Tabea Hagedorn; Alice do Carmo Precci Lopes; Malte Vogelgesang; Julian Baehr; Bernd Kellerer; Maike Jansen; Holger Berg; Martin Ruskowski; Liselotte Schebek; Andreas Ciroth

In: Daniel Demmler; Daniel Krupka; Hannes Federrath (Hrsg.). INFORMATIK 2022. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (INFORMATIK-2022), Informatik in den Naturwissenschaften, September 26-30, Hamburg, Germany, Gesellschaft für Informatik, 2022.

Zur Publikation

Profil

Kurzbiographie

Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski ist Forschungsbereichsleiter Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Steuerungen an der TU Kaiserslautern und Vorstandsvorsitzender der im DFKI beheimateten Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.. Seine Forschungsschwerpunkte sind neuartige Steuerungskonzepte für die Automatisierung, Künstliche Intelligenz in der Automatisierungstechnik sowie Industrieroboter als Werkzeugmaschinen. Zuvor hatte er mehrere Führungspositionen in der Industrie inne, zuletzt als Leiter „Research & Development“ bei KUKA Industries Group.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence