LEITERin DES FORSCHUNGSBEREICHS Interaktive Textilien

Prof. Dr. Gesche Joost

  • Adresse (Berlin)
    DFKI Labor Berlin - Hauptgebäude
    Alt-Moabit 91c
    D-10559 Berlin

Prof. Dr. Gesche Joost

Publikationen

Esther Zahn; Hannah Friederike Fischer; Clara Elisabeth Gleiß; Eleftherios Avramidis; Gesche Joost

In: Extended Abstracts of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems. International Conference Extended Abstracts on Human Factors in Computing Systems (CHI EA-23), April 23-28, Hamburg, Germany, ACM, New York, NY, USA, 4/2023.

Zur Publikation

Friederike Fröbel; Rolf Fricke; Patrick Stadler; Esther Zahn; Clara Gleiß; Tobias Albert; Luisa von Radziewsky; Beate Prelle; Tim Bibow; Florian Krebs; Fabian Jaenicke; Finn Vincent Harms; Gesche Joost

In: Christoph Lattemann; Susanne Robra-Bissantz (Hrsg.). Personennahe Dienstleistungen der Zukunft. Chapter 6, Edition HMD, Vol. 1, ISBN 978-3-658-38812-6, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2023.

Zur Publikation

Friederike Fröbel; Carina Lange; Gesche Joost

In: Bianca Herlo; Daniel Irrgang (Hrsg.). Practicing Sovereignty. Weizenbaum Conference (WiConf-2022), Interventions for Open Digital Futures, June 9-10, Berlin, Germany, Pages 183-193, SSOAR, 2023.

Zur Publikation

Profil

Gesche Joost leitet seit 2016 den Forschungsbereich Interaktive Textilien und ist seit 2011 Professorin für Designforschung an der Universität der Künste Berlin, wo sie das Design Research Lab leitet (www.drlab.de). Seit 2017 ist sie im Vorstand des Einstein Center Digital Future Berlin und in der Leitungsgruppe des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft tätig, wo sie Forschung zur digitalen Souveränität und Herstellerkultur betreibt.

Sie ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung und Mitglied des Vorstands der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Von 2014 bis 2018 war sie Internet-Botschafterin der Bundesregierung bei der Europäischen Kommission. Sie ist Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Goethe-Instituts. Im Jahr 2016 gründete sie die Calliope gGmbH, die Kindern ab der dritten Klasse digitales Lernen anbietet.

  • 2017–2019   Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung
  • Seit 2016   Nachhaltigkeitsbeirat Volkswagen AG
  • Seit 2016   Gesellschafterin Calliope gGmbH
  • Seit 2015   Mitglied des Aufsichtsrats von SAP SE – Technologie- und Strategieausschuss und Ausschuss für Mitarbeiter- und Organisationsangelegenheiten
    Aufsichtsrat der ING DiBa AG, Frankfurt
    Aufsichtsrat der Ottobock SE & Co. KG i.Gr., Duderstadt
    Mitglied der Evangelischen Kirchensynode (EKD) in Deutschland
    Mitglied des Goethe-Instituts
    Mitglied im Vorstand der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 2014–2017   Internetbotschafterin (Digital Champion) der Bundesrepublik Deutschland für die Europäische Kommission
  • 2014–2018   Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz
  • 2014–2015   Kuratoriumsmitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 2013   Netzpolitische Expertin des Wahlkampfteams des SPD Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück
  • 2013–2017   Vorstandsmitglied der TSB Technologiestiftung Berlin
  • Seit 2012   Juryvorsitzende des Cebit Innovation Awards des BMBF
  • Seit 2008   Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und –forschung e.V.
  • 2009   Young Talent Award für Wissenschaft (Auszeichnung der Stadt Berlin)
  • 2006   Auszeichnung als eine der „100 Köpfe von Morgen“ im Rahmen der Initiative der Bundesregierung „Deutschland – Land der Ideen“
  • Mitglied der Evangelischen Kirchensynode (EKD) in Deutschland
  • Mitglied des Goethe-Instituts
  • Mitglied im Vorstand der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Mitglied des Aufsichtsrats von SAP SE – Technologie- und Strategieausschuss und Ausschuss für Mitarbeiter- und Organisationsangelegenheiten
  • Aufsichtsrat der ING DiBa AG, Frankfurt
  • Aufsichtsrat der Ottobock SE & Co. KG i.Gr., Duderstadt

Portraitfoto

Portraitbild Prof. Dr. Gesche Joost

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence