Mitarbeiter

Prof. Dr.-Ing. Daniel Große

  • Adresse (Bremen)
    Mehrzweckhochhaus (MZH)
    Bibliothekstraße 5
    D-28359 Bremen

Publikationen

Alexander Konrad; Christoph Scholl; Alireza Mahzoon; Daniel Große; Rolf Drechsler

In: Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen (MBMV). ITG/GMM/GI-Workshop "Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen" (MBMV-2023), March 23-24, Freiburg, Germany, 2023.

Zur Publikation

Muhammad Hassan; Thilo Vörtler; Karsten Einwich; Rolf Drechsler; Daniel Große

In: Rolf Drechsler; Sebastian Huhn. Advanced Boolean Techniques. Pages 67-81, Springer, 2023.

Zur Publikation

Profil

PaSVer


Leistungsfähiges Entwurfswerkzeug für neuartige Automobilelektronik

Die Autoindustrie in Deutschland verändert sich stark. Autohersteller müssen immer mehr Software und Hardware miteinander verbinden, um das autonome Fahren und die Elektromobilität zu ermöglichen. Die…

AUTOASSERT


Simulationsbasiertes Entwurfswerkzeug zur automatisierten Überprüfung von analog-digitalen Elektroniksystemen

Mikroelektronische Hard- und Softwaresysteme sind die Schlüsselkomponente für die Mehrzahl der Innovationen in aktuellen und künftigen Systemen. Die Verifikation, d.h. der Nachweis der korrekten…

AUTOASSERT

VerSys


Eine konsistente Verifikationsplattform zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für…

VerSys

SATiSFy


Validierung von SAfeTy- und Security-Anforderungen in autonomen Fahrzeugen

Ziel dieses Projektes ist es, Techniken zur Erfassung und frühzeitigen Verifikation von Anforderungen für Systeme zur autonomen Fahrzeugführung zu entwickeln, um die notwendigen Security- und…

SATiSFy

CONVERS


Entwurfsautomatisierung für komplexe Elektroniksysteme

Um Systeme effizient zu entwerfen, muss die korrekte und sichere Funktionsweise des Gesamtsystems in möglichst frühen Entwurfsphasen nachgewiesen werden. Dabei ist es notwendig sowohl analoges als…

CONVERS

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence