Skip to main content Skip to main navigation

Dr.-Ing. Boris Brandherm

Organisationseinheit Kognitive Assistenzsysteme
Kontakt +49 681 85775 5086 (Saarbrücken)

Adresse (Saarbrücken) Gebäude D3 1Stuhlsatzenhausweg 366123 Saarbrücken

Publikationen

Alle Publikationen
  1. Künstliche Intelligenz (KI) - KI in Netzplanung und Netzbetrieb

    Boris Brandherm; Mike Vogt; Marie-Louise Kloubert; Thorsten Carstens; Marcel Dumeier; Mirko Schuster; Andreas Winter; Philippe Steinbusch; Jens Neumann; Bastian Plaß; Hao Chang; Christian Haselbeck; Andreas Kurz; Andreas Kubis; Hubert Feyrer; Kevin Goldermann; Andrea Schröder

    In: ew - Magazin für die Energiewirtschaft (ew), Vol. 10, Pages 27-31, VDE Verlag GmbH, Offenbach, 10/2025.

Profil

  • DuITeasy

    Lebensbegleitende Assistenzplattform auf Basis eines offenen föderierten Daten- und Dienste-Ökosystems und intelligenten Messsystemen

    Die Bevölkerung in Europa veraltet. Es werden neue Strategien, Systeme und Technologien benötigt, die bereits vorhandene Datenerfassungssysteme im Wohnumfeld nutzen und im Sinne einer…

    DuITeasy
  • idFlexNetz

    Schaffung eines IKT-Ökosystems für Vorhersage- und Betriebsmodelle für den netzdienlichen Betrieb steuerbarer Verbraucher und Erzeuger

    Im Rahmen des Verbundvorhabens "idFlexNetz" soll ein IKT-Ökosystem erschaffen werden, das es ermöglicht, ursprünglich heterogene Modelle und Algorithmen mit Hilfe einer zu entwickelnden universellen…

    idFlexNetz
  • 5G-SLS

    5G-SLS

    Die Kreisstadt Saarlouis gemeinsam mit ihren Stadtwerken sind eine ideale Modellregion für die Erarbeitung eines 5G-Konzepts Saarlouis für die Erprobung erster Anwendungsfälle. Eine zentrale…

    5G-SLS
  • GridAnalysis

    KI-basierte Systemanalyse von Stromverteilnetzen im Normal- und Kurzschlussbetrieb, Teilvorhaben: KI-basierte Systemanalyse und Assistenzsystem (KISA)

    Ziele des Forschungsvorhabens GridAnalysis sind die Entwicklung neuer Modelle und Methoden zur quasistationären und zeitreihenbasierten Simulation von Stromverteilnetzen in Kombination klassischer…

    GridAnalysis
  • charge4C

    Intelligentes Teilen, Parken, Laden: Reservierungsplattform für die Elektromobilität

    Das Ziel von charge4C ist die Erstellung einer innovativen Sharing-Plattform, die eine dynamische Bepreisung des Parkens und Ladens ermöglicht und Communitys und entsprechende Dienste rund um…

    charge4C
Alle Projekte ansehen