Die MASTER-Projektpartner suchen nach Bildungseinrichtungen und KMU, die XR-basierte Bildungsinhalte entwickeln und die MASTER-Plattform und -Technologien mit echten Lernenden validieren wollen. Erfolgreiche Bewerber erhalten bis zu 100.000 € an Fördermitteln, werden Teil einer Gemeinschaft von XR- und Robotikexperten und profitieren von 9 Monaten technischer und bildender Betreuung.
Organisationen aus Deutschland, sowie der EU und assoziierten Ländern können auf der Seite Open Call 2 - MASTER bis zum Ablauf der Frist am 12. Juni 2025 alle notwendigen Informationen finden und sich bewerben. Danach erfolgt die Bewertung und Auswahl der Vorschläge bis Ende Juli, die Verträge werden bis Ende August vorbereitet, und der Durchführungszeitraum erstreckt sich von September 2025 bis Mai 2026.
Zu den pädagogischen Herausforderungen, die angegangen werden können, gehören “industrial applications”, “get to know the robots”, and “innovative applications on training of industrial robotics”.
Updates finden sich auch über die entsprechende Webseite des MASTER-Projekts und den MASTER-Projekt LinkedIn-Kanal.
Das MASTER-Projekt („Manufacturing Education and Training through XR“) ist eine von Horizon Europe finanzierte Initiative, die sich der Förderung des Robotertrainings in der Fertigung durch den Einsatz von Technologien der erweiterten Realität (XR) widmet. Durch die Entwicklung einer offenen XR-Plattform zielt MASTER darauf ab, sichere, anpassungsfähige Roboterumgebungen mit fortschrittlichen Interaktionsmechanismen bereitzustellen. Letztendlich zielt das Projekt darauf ab, Programmierern, die keine Experten sind, die Möglichkeit zu geben, XR-Bildungsinhalte zu erstellen und zu verwalten und so zu einer qualifizierteren und technologisch versierteren Belegschaft beizutragen.