Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1499.
  1. Ansichten und Einsichten zur Wissenschaftskommunikation - Interview für "Wissenschaft kommuniziert"

    Ansichten und Einsichten zur Wissenschaftskommunikation - Interview für "Wissenschaft kommuniziert"

    Reinhard Karger, Unternehmenssprecher DFKI im Interview mit Reiner Korbmann, Büro für Wissenschafts- und Technikkommunikation

  2. KI-Campus: Startschuss für die digitale Lernplattform

    KI-Campus: Startschuss für die digitale Lernplattform

    Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Campus ist ab sofort als Beta-Version mit ersten digitalen Lernangeboten öffentlich verfügbar. Der ...

  3. DFKI installiert neuartiges KI-System für Machine Learning: NVIDIA DGX A100

    DFKI installiert neuartiges KI-System für Machine Learning: NVIDIA DGX A100

    Kaiserslautern, 28.07.2020 – Das Machine Learning-Rechenzentrum des Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält Zuwachs: Die ...

  4. Roboter lernen Menschen verstehen – Forschungsvorhaben EXPECT gestartet

    Roboter lernen Menschen verstehen – Forschungsvorhaben EXPECT gestartet

    Brain-Machine-Interfaces messen die Signale des Gehirns und leiten daraus Steuerbefehle für Computer, Maschinen oder Roboter ab. Das DFKI gehört zu ...

  5. Präsentation von “ML-based Cross-Platform Query Optimization” auf der ICDE 2020

    Präsentation von “ML-based Cross-Platform Query Optimization” auf der ICDE 2020

    Dr. Zoi Kaoudi, Senior Researcherin in der DIMA-Gruppe der TU Berlin und der IAM-Gruppe des DFKI präsentierte auf der diesjährigen 36th IEEE ...

  6. Nachruf Prof. Dr. Michael M. Richter

    Nachruf Prof. Dr. Michael M. Richter

    Das DFKI trauert um seinen Gründungsdirektor Prof. Dr. Michael M. Richter, der vor wenigen Tagen im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

  7. Sprachdaten bilden Brücken in Krisenkommunikation

    Sprachdaten bilden Brücken in Krisenkommunikation

    „Jeśli chcesz mieć wpływ na innych ludzi, musisz najpierw porozmawiać z nimi w ich języku.“ Haben Sie das verstanden? Nein. Es sei denn, Sie sprechen ...

  8. Leuchtturm-Projekt CLEVER: Die digitale Zukunft des Lernens.

    Leuchtturm-Projekt CLEVER: Die digitale Zukunft des Lernens.

    Saarbrücker Konsortium erhält Forschungsprojekt des Bundes zur Entwicklung einer innovativen Lern-Software.

    Was wie ein Traum klingt, soll jetzt ...

  9. DFKI und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

    DFKI und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

    Das DFKI engagiert sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit Projekten und Veranstaltungen.

  10. Projekt AUTOASSERT: DFKI-Forschende arbeiten an Softwaretool zur Unterstützung deutscher Elektronik-Unternehmen

    Projekt AUTOASSERT: DFKI-Forschende arbeiten an Softwaretool zur Unterstützung deutscher Elektronik-Unternehmen

    Mikroelektronik gilt als Schlüsseltechnologie für zahlreiche zukünftige Entwicklungen, vom selbstfahrenden Auto bis zum intelligenten Kühlschrank. In ...