Publikation
Data Unlocked – Ein Modell zur anwendungsübergreifenden Nutzung persönlicher Daten im Smart-Living-Kontext
Tobias Dreesbach; Léon Dankert; Jonas Ruhe; K. Valerie Carl; Oliver Hinz; Oliver Thomas
In: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik (HMD), Vol. Open Data, Pages 1-18, Springer Nature, 2025.
Zusammenfassung
Wohnungen und Gebäude werden nach und nach intelligenter, anpassungsfähiger und effizienter. Der rasante Fortschritt der Smart-Living-Technologie führt zur immer umfassenderen digitalen Steuerung von Wohnumgebungen sowie der Analyse von Verbrauchsdaten. Aufgrund verschiedener technischer und organisatorischer Barrieren können Daten aus Anwendungen jedoch nicht ohne Weiteres auf andere Anbieter oder unabhängige Lösungen übertragen werden, um sie flexibel einzusetzen oder Synergien in der Datenerhebung zu nutzen. Dadurch stehen Privatpersonen der Herausforderung entgegen, das Potenzial ihrer Daten aus Smart-Living-Anwendungen vollständig zu nutzen und diese unabhängig und plattformübergreifend einzusetzen. Dieser Beitrag untersucht die beidseitigen Anforderungen an Anwendungsanbieter und Privatpersonen, um Daten aus einer Anwendung im Smart-Living-Bereich für andere datenbasierte Angebote zu öffnen. Aus den Ergebnissen wird ein Modell für den Abruf und die Nutzung der eigenen Daten von Privatpersonen abgeleitet. Das Modell zeigt auf, welche Mehrwerte sich aus einer interoperablen Datennutzung ergeben und in welchen Fällen auch Serviceanbieter von der aktiven Teilnahme an einer Datenweitergabe profitieren können. Es dient als Referenz innerhalb und außerhalb des Bereichs Smart Living.