Das Ziel des Projekts SEMAINE ist es, einen emotional reagierenden künstlichen Zuhörer (Sensitive Artificial Listener) zu bauen – ein multimodales Dialogsystem mit den Fähigkeiten zur sozialen Interak
The mission of the COIN IP is to study, design, develop and prototype an open, self-adaptive, generic ICT integrated solution to support the above 2020 vision, starting from notable existing research
D-SPIN ist das deutsche Teilprojekt des ESFRI-Projektes CLARIN. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer eScience Infrastruktur für linguistische Ressourcen. m Verhältnis zu CLARIN stehen bei D-SP
Vi-Bot integriert Ansätze aus Robotik, Neurowissenschaften und Mensch-Maschine Kommunikation in einem innovativen System zur Fernsteuerung von Robotersystemen. Durch den Aufbau eines neuartigen Exoske
Ziel von iDocument ist die semantische Beantwortung von Anfragen auf nicht erschlossenen Dokumentkorpora (z.B. aktuelle Nachrichten, große Dokumentkollektionen). Basierend auf existierendem Hintergrun
ConQA ist eine Erweiterung des internationalen Projekts QALL-ME, das im Bereich IST des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Union angesiedelt ist. Während das EU-Projekt QALL-ME zu einem großen
The SHAPE project aims to support the development and realization of enterprise systems based on a Semantically-enabled Heterogeneous service Architecture (SHA). SHA extends Service Oriented Architect
Imagine what kind of applications become possible when our mobile devices do not only present data to the owner but provide valuable information to other users. Suppose that you are able to create ins
Mustererkennung und maschinelles Lernen sind Techniken, die bereits in vielen Spezialanwendungen verwendet werden (Spam-Klassifikation, Handschrifterkennung, OCR, Werbungsplatzierung, etc.). Das Poten
Ziel des Forschungsvorhabens innoGov ist es, die Methoden aus der Forschung zur Prozessgestaltung auf die Konzeption und Verbesserung von Verwaltungsprozessen anzuwenden. Für die Unterstützung der Pro