Die europäische Forschungs-Community im Gebiet der maschinellen Übersetzung (MT) steht unter Erfolgsdruck – nicht nur in Bezug auf rechtliche Aspekte und übergeordnete Rahmenkonstrukte der Europäische
PRO-OPT verfolgt das Ziel, Unternehmen in dezentralen kooperativen Strukturen (Smart Ecosystems) die effektive und intelligente Analyse großer Datenmengen zu ermöglichen. Vor allem durch die Digitalis
Distributed 3D Object Design (DISTRO) ist ein von der EU gefördertes Netzwerkprojekt mit einer Laufzeit von vier Jahren. Das Vorhaben ist Teil eines europäischen Schulungsnetzwerks, dessen Ziel primär
Industrieroboter haben bereits ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, dass sie den Anforderungen vieler industrieller Anwendungen entsprechen, wobei sie ein hohes Maß an Geschicklichkeit, Genauigkeit u
Das Vorhaben SmartRegionalStrategy beabsichtigt die Unterstützung regional tätiger Unternehmen (insbesondere auch KMU) bei Entscheidungen, die durch zeitnahe Informationen über Zustand und Entwicklung
Die Etablierung sog. Interdisziplinärer Notaufnahmen (INA) in Kliniken ruft hinsichtlich der beruflichen Qualifizierung dort tätigen Personals durch die Tätigkeit verschiedener Fachdisziplinen, hohem
Das Vorhaben DigiLernPro adressiert die Notwendigkeit, berufliche Bildungsprozesse durch Einsatz digitaler Medien besser in die Arbeitsprozesse zu integrieren. Dies geschieht sowohl auf der Maschinene
eProcurementsysteme erlauben eine effiziente sowie finanziell und personell kostengünstige Abwicklung von Beschaffungsvorgängen in Unternehmen. Mitarbeiter/-innen wählen hier die gewünschten Artikel ü
KALLIMACHOS führt Geisteswissenschaftler, Informatiker und Bibliothekare zu einem regional basierten Digital Humanities-Zentrum mit besonderem Funktionsprofil zusammen, das institutionell an der Unive
MADMACS soll der neuen Art von Geräten und Interaktionstechnologien Rechnung tragen, die in unsere Lebensräume Einzug hält: Das Hauptziel des Projekts besteht darin, diese vernetzten „Systeme von Syst