Das Vorhaben besteht darin, einen Funktionsdemonstrator eines Kleinst-Explorationsrovers zu entwickeln, der sich durch eine besonders leichte Bauweise und einen neuartigen Fortbewegungsansatz schnell
Die meisten sprachverarbeitenden Systeme verwenden heutzutage Vektordarstellungen von Wörtern und Sätzen, sogenannte Wort- und Satzeinbettungen. Das Ziel hierbei ist eine abstrakte Darstellung der Sem
Phase 1 von 2 (Preparation Phase): Die Erfüllung individueller Kundenwünsche wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor, wenn man die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen betrachtet. Die damit einh
MePheSTO ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das eine wissenschaftlich fundierte, auf Methoden der Künstlichen Intelligenz basierende Methodik zur Identifizierung und Klassifizierung messbar
Eine wesentliche Herausforderung bei autonomen Systemen wie Fahrzeugen oder Robotern bleibt der Umgang mit Situationen, die das System alleine nicht bewältigen kann. Bislang wurde diese sogenannte Kon
Im Projekt HaLeR sollen Lösungen für eine flexible und adaptive Mensch-Maschine Interkation (MMI) entwickelt werden. Die entwickelten Methoden sollen es einem System erlauben, sich bei Situationsänder
In Unternehmen wird die korrekte Ausführung von Geschäftsprozessen schon heute mithilfe von Process Mining Tools untersucht. Diese erarbeiten auf Grundlage von Ausführungslogs der IT-Systeme menschenl
Die Entwicklung komplexer intelligenter Systeme birgt zahlreiche Herausforderungen. Trotz ihrer Komplexität sollten solche Systeme für die Entwickler leicht zu warten und weiter zu entwickeln sein. Di
Die Initiative YouCodeGirls möchte Mädchen und junge Frauen für das Thema Coding begeistern. Ziel ist es, eine digitale Lern- und Lehrplattform zu entwickeln, auf der sie sich unkompliziert, angeleite
Die Ausgangssituation: Was ist die ökologische Herausforderung? Bei der Kreislaufwirtschaft geht es darum, Produkte und Rohstoffe möglichst lange zu nutzen. Wenn das nicht mehr möglich ist, werden Roh