Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1137.
  1. No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der Entscheidungsfin

  2. PaSVer – Leistungsfähiges Entwurfswerkzeug für neuartige Automobilelektronik

    PaSVer – Leistungsfähiges Entwurfswerkzeug für neuartige Automobilelektronik

    Die Autoindustrie in Deutschland verändert sich stark. Autohersteller müssen immer mehr Software und Hardware miteinander verbinden, um das autonome Fahren und die Elektromobilität zu ermöglichen. Die

  3. HAI-x – Hybrid AI explainer

    HAI-x – Hybrid AI explainer

    Immer mehr Anwendungen in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft nutzen unterschiedliche KI-Techniken und KI-Workflows simultan, um komplexe Probleme zu lösen und komplexe Prozesse und Entscheidungen

  4. MULTI-IMMERSE – Menschliche Nähe durch die multisensorische Optimierung immersiver, virtueller Besuche zur Therapieunterstützung bei schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in den Kinderkliniken des UKS

    MULTI-IMMERSE – Menschliche Nähe durch die multisensorische Optimierung immersiver, virtueller Besuche zur Therapieunterstützung bei schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in den Kinderkliniken des UKS

    Schwer erkrankten Kindern, denen der direkte Kontakt zu Angehörigen untersagt ist, soll es ermöglicht werden, ihre Eltern bzw. engen Bezugspersonen in virtuellen, realitätsnahen Welten zu treffen. Wäh

  5. ALPAKA – Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung

    ALPAKA – Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung

    Ziel des Vorhabens „Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung“ (ALPAKA) ist es, wichtige technische Grundlagen für die sichere Kommunikation in verteilten (Industrial)

  6. AAPLE – Expanding the Action-Affordance Envelope for Planetary Exploration using Dynamics Legged Robots

    AAPLE – Expanding the Action-Affordance Envelope for Planetary Exploration using Dynamics Legged Robots

    Die Raumfahrt mit menschlichen Astronauten ist mit enormen Kosten und Gefahren verbunden, ohne dass sich die Investition unmittelbar auszahlt. Daher wird die Erforschung der Planeten in erster Linie m

  7. Minodu – Nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika: Durch Forschung vor Ort Lebensgrundlagen verbessern

    Minodu – Nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika: Durch Forschung vor Ort Lebensgrundlagen verbessern

    Klimawandel und stetiger Zuwachs der Weltbevölkerung stellen die Anforderungen des nachhaltigen Landmanagements und die Schonung natürlicher Ressourcen vor große Herausforderungen. Während zahlreiche

  8. GreenTwin – Grüner Digitaler Zwilling mit Industrieller Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum

    GreenTwin – Grüner Digitaler Zwilling mit Industrieller Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum

    Das Projekt GreenTwin (Grüner digitaler Zwilling mit Künstlicher Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum) widmet sich der Entwicklung einer nachhaltigen region

  9. BiosignATure – curATime: Systemorientierte, Multi-Omics-Identifikation von Biomarkersignaturen für die Detektion, Quantifizierung und Behandlung von Atherothrombose

    BiosignATure – curATime: Systemorientierte, Multi-Omics-Identifikation von Biomarkersignaturen für die Detektion, Quantifizierung und Behandlung von Atherothrombose

    curATime: Systemorientierte, Multi-Omics-Identifikation von Biomarkersignaturen für die Detektion, Quantifizierung und Behandlung von Atherothrombose Partner Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg

  10. curATarget – Atherosklerose-Targets in Thrombo-Inflammation

    curATarget – Atherosklerose-Targets in Thrombo-Inflammation

    Atherosklerose-Targets in Thrombo-Inflammation Partner Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz TRON - Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Un