Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 21.
  1. ASCAPE – Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Krebs-Patienten in ganz Europa

    ASCAPE – Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Krebs-Patienten in ganz Europa

    Ziel des Projekts ist es, die Fortschritte in den Bereichen Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu nutzen, um die Lebensqualität und den Gesundheitszustand von Krebspatienten zu u

  2. Fast&Slow – Kombination Symbolischer und Subsymbolischer Methoden

    Fast&Slow – Kombination Symbolischer und Subsymbolischer Methoden

    Deep-Learning-Verfahren werden in vielen Anwendungsgebieten eingesetzt und arbeiten nach einer Trainingsphase sehr effizient. Allerdings kann über ihre Korrektheit im allgemeinen keine verlässliche Au

  3. PQC4Med – Daten in der medizinischen Versorgung für die Post-Quanten-Ära schützen

    PQC4Med – Daten in der medizinischen Versorgung für die Post-Quanten-Ära schützen

    In PQC4MED werden Lösungen für Kryptoagilität im Bereich von eingebetteten Systemen in der Medizintechnik entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf Lösungen, die auch Angreifern standhalten können, welche

  4. VerSys – Eine konsistente Verifikationsplattform  zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    VerSys – Eine konsistente Verifikationsplattform zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für Mikro

  5. CrowdHEALTH – Kollektives Wissen für die Gestaltung der Gesundheitspolitik

    CrowdHEALTH – Kollektives Wissen für die Gestaltung der Gesundheitspolitik

    In den letzten Jahren hielten im Gesundheitsbereich unter dem Begriff E-Health zunehmend Informations- und Kommunikationstechnologien Einzug, ebenso wie Sensoren und Anwendungen, welche die personalis

  6. ModEst_RD – Rollator-Modul zur Haltungs-Erkennung und Sturz-Prävention

    ModEst_RD – Rollator-Modul zur Haltungs-Erkennung und Sturz-Prävention

    Rollatoren nehmen im Alltag vieler Menschen eine bedeutende Rolle ein und die korrekte Benutzung muss richtig erlernt und kontinuierlich geübt werden. Ziel des Projekts ist latenten Haltungsfehlern un

  7. SIRKA – Sensoranzug zur individuellen Rückmeldung körperlicher Aktivität

    SIRKA – Sensoranzug zur individuellen Rückmeldung körperlicher Aktivität

    In vielen körperlich anstrengenden Berufen bilden stark belastende Bewegungsabläufe ein erhebliches Risiko für Berufskrankheiten in der zweiten Lebenshälfte. Das Projekt SIRKA möchte einen „Sensoranzu

  8. ASSAM – Assistants for Safe Mobility

    ASSAM – Assistants for Safe Mobility

    Ziel des ASSAM Projekts ist die Kompensierung rückläufiger körperlicher sowie kognitiver Leistungsfähigkeiten älterer Menschen durch benutzerzentrierte Entwicklungen von modularen Navigationsassistent

  9. SIMPLE – Semantisch fundierte Implementierung klinischer Leitlinien

    SIMPLE – Semantisch fundierte Implementierung klinischer Leitlinien

    Das Forschungsprojekt SIMPLE hat sich zum Ziel gesetzt, durch Softwareunterstützung die Einhaltung klinischer Leitlinien in der medizinischen Behandlungspraxis zu verbessern. Dazu erzeugt das SIMPLE-S

  10. GRASPY – Stereovision für Greifbewegungen eines humanoiden Roboters

    GRASPY – Stereovision für Greifbewegungen eines humanoiden Roboters

    Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Interaktion zwischen einem Menschen und einem Heimroboter. Eine der wichtigsten Aufgaben eines solchen Roboters wird es sein, ein Objekt zu greifen und es ei