Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 158.
  1. BSI_SiKI2 – Studie: Sicherheit von KI-Systemen - TP 2: Symbolische und Hybride KI-Methoden

    BSI_SiKI2 – Studie: Sicherheit von KI-Systemen - TP 2: Symbolische und Hybride KI-Methoden

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zum Thema „Sicherheit von KI-Systemen: Symbolische und Hybride KI-Methoden“ in Auftrag gegeben. Die Studie erfasst den akt

  2. MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bietet kleinen und mittleren Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus kostenfreie Unterstützung in Form von Informationen und Anregungen bis hi

  3. MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    Für Serviceoperationen an Satelliten oder die Erkundung fremder Planeten stellen robotische Systeme in Zukuft ein besonderes Interesse dar, da sie gegenüber der bemannten Raumfahrt verhältnismäßig kos

  4. KAI – KI-gestützter Assistent zur Interieurentwicklung

    KAI – KI-gestützter Assistent zur Interieurentwicklung

    Im Rahmen des Forschungsprojektes „KI-gestützter Assistent zur Interieurentwicklung“ (KAI) soll ein Entwicklungswerkzeug entstehen, welches KI-Methoden nutzt, um den Entwickler im Entwicklungsprozess

  5. CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers

  6. KUPPEL – KI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenen-pädagogischer Lehrkräfte

    KUPPEL – KI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenen-pädagogischer Lehrkräfte

    Das technische Zielsystem des Vorhabens besteht aus einer hybriden Cloud, an die die vhs.cloud und der EULE-Lernbereich angedockt sind. Kernbestandteil des technischen Zielsystems ist ein Multiagenten

  7. INVITE-Meta – Entwicklungsorientierte Begleitforschung zu Standards eines innovativen digitalen Weiterbildungsraumes

    INVITE-Meta – Entwicklungsorientierte Begleitforschung zu Standards eines innovativen digitalen Weiterbildungsraumes

    INVITE-Meta ist das begleitende Metavorhaben für den BMBF-Innovationswettbewerb INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung. INVITE-Meta unterstützt den Erkenntnis- und Innovationsprozess in

  8. KIPerWeB – KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung

    KIPerWeB – KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung

    Das berufliche Bildungswesen in Deutschland umfasst eine kaum überschaubare Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. Es ist daher als Einzelperson schwierig, das individuell passendste Angebot zu finden.

  9. QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    Im Teilvorhaben QAICO (Quanten-KI für Koordination und Kooperation) des Verbundprojekts QAI2 (Quantum AI for Automotive Industry) erforscht das DFKI Möglichkeiten und Potenzial von Quanten-KI für bere

  10. LAMASS@DiLea – Learning Analytics, Monitoring und Ambition for Study Success in Distance Learning

    LAMASS@DiLea – Learning Analytics, Monitoring und Ambition for Study Success in Distance Learning

    Ziel des Projekts ist es, die Faktoren für Studienerfolg und -abbruch für digitale Studienformate und deren Wechselwirkungen auf der subjektiven, curricularen und institutionellen Ebene zu erforschen.