Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 87.
  1. ProMOEV – Gestaltung geeigneter Voraussetzungen für das Erschließen von verborgenem Prozesswissen in der öffentlichen Verwaltung mit Process Mining

    ProMOEV – Gestaltung geeigneter Voraussetzungen für das Erschließen von verborgenem Prozesswissen in der öffentlichen Verwaltung mit Process Mining

    In Verwaltungsabläufen sind zunehmend Informationssysteme beteiligt, aus denen man mit Hilfe von Process-Mining-Techniken wertvolles Prozesswissen gewinnen kann. Eine zentrale Voraussetzung für die An

  2. BSI_SiKI2 – Studie: Sicherheit von KI-Systemen - TP 2: Symbolische und Hybride KI-Methoden

    BSI_SiKI2 – Studie: Sicherheit von KI-Systemen - TP 2: Symbolische und Hybride KI-Methoden

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zum Thema „Sicherheit von KI-Systemen: Symbolische und Hybride KI-Methoden“ in Auftrag gegeben. Die Studie erfasst den akt

  3. MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    Für Serviceoperationen an Satelliten oder die Erkundung fremder Planeten stellen robotische Systeme in Zukuft ein besonderes Interesse dar, da sie gegenüber der bemannten Raumfahrt verhältnismäßig kos

  4. KAI – KI-gestützter Assistent zur Interieurentwicklung

    KAI – KI-gestützter Assistent zur Interieurentwicklung

    Im Rahmen des Forschungsprojektes „KI-gestützter Assistent zur Interieurentwicklung“ (KAI) soll ein Entwicklungswerkzeug entstehen, welches KI-Methoden nutzt, um den Entwickler im Entwicklungsprozess

  5. CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers

  6. QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    Im Teilvorhaben QAICO (Quanten-KI für Koordination und Kooperation) des Verbundprojekts QAI2 (Quantum AI for Automotive Industry) erforscht das DFKI Möglichkeiten und Potenzial von Quanten-KI für bere

  7. VE-HEP – Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren

    VE-HEP – Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren

    Im Zentrum des Projekts „Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren (HEP)“ stehen RISC-V-Prozessoren. RISC-V ist eine neue, offene und freie Befehls

  8. Eghi – Erweiterte Gesundheitsintelligenz für persönliche Verhaltensstrategien im Alltag

    Eghi – Erweiterte Gesundheitsintelligenz für persönliche Verhaltensstrategien im Alltag

    Obwohl das Interesse und Engagement für die eigene Gesundheit in der Bevölkerung insgesamt steigt, ist es für die Einzelnen oft schwer, entsprechende Maßnahmen im Alltag umzusetzen. Bestehende Angebot

  9. resKIL – Ressourceneffiziente KI für eingebettete Systeme in Landmaschinen

    resKIL – Ressourceneffiziente KI für eingebettete Systeme in Landmaschinen

    Die Anwendung von Methoden der KI erscheint in der Landwirtschaft sinnvoll, weil die Umgebung von einer hohen Dynamik gekennzeichnet, nicht vollständig bekannt und nicht umfassend kontrollierbar ist.

  10. PERIOD (OG12) – PERASPERA In-Orbit Demonstration (Operational Grant 12)

    PERIOD (OG12) – PERASPERA In-Orbit Demonstration (Operational Grant 12)

    Seit dem Start des ersten künstlichen Satelliten hat die Natur der Raumfahrt jede Raumfahrtmission in Bezug auf Masse, Lebensdauer und letztlich Kosten stark eingeschränkt. Das Ergebnis sind meist hoc