Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 153.
  1. 5G-ADirI – Automatisierung und Digitalisierung der regulatorischen Interaktionen für die Bereitstellung und den Betrieb von privaten 5G Netzen

    5G-ADirI – Automatisierung und Digitalisierung der regulatorischen Interaktionen für die Bereitstellung und den Betrieb von privaten 5G Netzen

    Für die Genehmigung von 5G-Lizenzen aus dem privaten Spektrum müssen die Antragsteller verschiedene Prozesse durchlaufen, was in der Regel mittels Einreichung von Formularen und nachfolgender manuelle

  2. XAI4SFAS – Intelligentes Assistenzsystem für die teilautonome Schiffsführung

    XAI4SFAS – Intelligentes Assistenzsystem für die teilautonome Schiffsführung

    Partner marinom GmbH Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

  3. dAIEDGE – A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

    dAIEDGE – A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

    The dAIEDGE Network of Excellence (NoE) seeks to strengthen and support the development of the dynamic European cutting-edge AI ecosystem under the umbrella of the European AI Lighthourse and to sista

  4. KIMBA – KI-basierte Prozesssteuerung und automatisiertes Qualitätsmanagement im Recycling von Bau- und Abbruchabfällen durch sensorbasiertes Inline-Monitoring von Korngrößenverteilungen

    KIMBA – KI-basierte Prozesssteuerung und automatisiertes Qualitätsmanagement im Recycling von Bau- und Abbruchabfällen durch sensorbasiertes Inline-Monitoring von Korngrößenverteilungen

    Die Baubranche gehört mit 587,4 Mio. t/a eingesetzten Gesteinskoernungen zu den ressourcenintensivsten Branchen Deutschlands. Durch Substitution von primären Gesteinskörnungen durch rezyklierte (RC) G

  5. LALWeco – Long-term Autonomous Laser Weed Control

    LALWeco – Long-term Autonomous Laser Weed Control

    Das Vorhaben LALWeco zielt darauf ab, einen autonomen Roboter mit einer modularen Lasereinheit zur Beikrautregulierung zu kombinieren, welcher autonom durch die Beetreihen navigiert, die vorhandenen K

  6. ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT ist das Leitprojekt des vom BMWK geförderten Technologieprogramms „SmartLivingNEXT“ und entwickelt auf der Basis eines geteilten, souveränen Datenraums die technologische und wirtschaftl

  7. PaSVer – Leistungsfähiges Entwurfswerkzeug für neuartige Automobilelektronik

    PaSVer – Leistungsfähiges Entwurfswerkzeug für neuartige Automobilelektronik

    Die Autoindustrie in Deutschland verändert sich stark. Autohersteller müssen immer mehr Software und Hardware miteinander verbinden, um das autonome Fahren und die Elektromobilität zu ermöglichen. Die

  8. ToCaro – Miteinander erleben - Emotionen teilen

    ToCaro – Miteinander erleben - Emotionen teilen

    Soziale Interaktion ist einer der wesentlichen Faktoren, die persönliche Lebensqualität bestimmen und ausmachen, was auch die Verbreitung sozialer Medien zeigt. Aber auch die durch die COVID-19-Pandem

  9. ALPAKA – Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung

    ALPAKA – Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung

    Ziel des Vorhabens „Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung“ (ALPAKA) ist es, wichtige technische Grundlagen für die sichere Kommunikation in verteilten (Industrial)

  10. Minodu – Nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika: Durch Forschung vor Ort Lebensgrundlagen verbessern

    Minodu – Nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika: Durch Forschung vor Ort Lebensgrundlagen verbessern

    Klimawandel und stetiger Zuwachs der Weltbevölkerung stellen die Anforderungen des nachhaltigen Landmanagements und die Schonung natürlicher Ressourcen vor große Herausforderungen. Während zahlreiche