Das flugzeuggestützte Monitoring zur Detektion von Plastikmüll stellt eine moderne, universelle Beobachtungsmethode dar, um der drängenden und rapid ansteigenden Problematik der Plastikmüllverschmutzu
In FloReST werden Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz urbaner Infrastrukturen gegen Starkregenereignisse ausgelotet. Dazu werden verschiedene innovative, technologiebasierte Lösungen zur belastungs
Jüngste Untersuchungen zeigen, dass die indonesischen Flüsse zu den am stärksten verschmutzten Flüssen der Welt gehören. Als Reaktion darauf hat die indonesische Regierung den indonesischen Aktionspla
Von den zerstörerischen Überschwemmungen, die im Juli 2021 in Mitteleuropa auftraten, waren mehrere europäische Länder betroffen. Die Überschwemmungen haben dabei die Infrastruktur beschädigt, große M
Das Projekt KI4ETA strebt durch gezielten Einsatz von KI, energetische Effizienzmaßnahmen und Betriebsoptimierungen in der Produktion an. Um dieses Ziel zu erreichen werden in sieben Teilprojekten, un
Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers
NorthSat-X ist ein vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Wissenschaft und Kultur und von der Volkswagen Stiftung gefördertes Projekt der Universität Oldenburg. Das Projekt beschäftigt sich mit
Im Projekt IQexpert soll ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Expertensystem für das strategische Eutergesundheitsmanagement (XTE) von Milchkühen entwickelt werden. Das System assistiert dem La
Das Hauptziel von DeeperSense ist die signifikante Verbesserung der Fähigkeiten zur Umgebungswahrnehmung von Service Robotern, um deren Leistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen, neue Funktionen zu erre