Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20.
  1. COPPER – Kontinuierliche Optische Wahrnehmung für Dynamische Umgebungen in und um Fahrzeuge

    COPPER – Kontinuierliche Optische Wahrnehmung für Dynamische Umgebungen in und um Fahrzeuge

    Das Projekt COPPER zielt darauf ab, neue Konzepte im Rahmen alternativer, fortschrittlicher Trainingsstrategien für tiefe neuronale Netze zu entwickeln, die im Bereich des assistierten und autonomen F

  2. TrustifAI – Mission Kl Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Kaiserslautern (TrustifAI - Gesundheit und Wohlbefinden)

    TrustifAI – Mission Kl Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Kaiserslautern (TrustifAI - Gesundheit und Wohlbefinden)

    Vertrauenswürdige KI-Anwendungen für eine sichere Zukunft Unter der Federführung der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften verfolgt MISSION KI das Ziel, die Vertrauenswürdigkeit und Zu

  3. BERTHA – BEhavioural Replication of Human drivers for CCAM

    BERTHA – BEhavioural Replication of Human drivers for CCAM

    Das Horizon Europe Projekt BERTHA wurde am 22. und 24. November in Valencia, Spanien, gestartet. Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission mit 7.981.799,50 € gefördert, um ein Fahrerverhaltens

  4. dAIEDGE – A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

    dAIEDGE – A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

    The dAIEDGE Network of Excellence (NoE) seeks to strengthen and support the development of the dynamic European cutting-edge AI ecosystem under the umbrella of the European AI Lighthourse and to sista

  5. KIMBA – KI-basierte Prozesssteuerung und automatisiertes Qualitätsmanagement im Recycling von Bau- und Abbruchabfällen durch sensorbasiertes Inline-Monitoring von Korngrößenverteilungen

    KIMBA – KI-basierte Prozesssteuerung und automatisiertes Qualitätsmanagement im Recycling von Bau- und Abbruchabfällen durch sensorbasiertes Inline-Monitoring von Korngrößenverteilungen

    Die Baubranche gehört mit 587,4 Mio. t/a eingesetzten Gesteinskoernungen zu den ressourcenintensivsten Branchen Deutschlands. Durch Substitution von primären Gesteinskörnungen durch rezyklierte (RC) G

  6. extremeXP – EXPeriment driven and user eXPerience oriented analytics for eXtremely Precise outcomes and decisions

    extremeXP – EXPeriment driven and user eXPerience oriented analytics for eXtremely Precise outcomes and decisions

    A new framework for experimentation-driven analytics Extreme data characteristics represent a challenge for advanced data-driven analytics and decision-making in critical domains such as crisis manage

  7. AI-Observer – Artificial Intelligence for Earth Observation Twinning

    AI-Observer – Artificial Intelligence for Earth Observation Twinning

    Kuenstliche Intelligenz (KI) hat grosse Auswirkungen auf viele Sektoren, und ihr Einfluss wird in den kommenden Jahren voraussichtlich rasch zunehmen. Ein Bereich mit erheblichem ungenutztem Potenzial

  8. CORTEX2 – Cooperative Real-Time Experience with Extended reality

    CORTEX2 – Cooperative Real-Time Experience with Extended reality

    The consortium of CORTEX2 — “COoperative Real-Time EXperiences with EXtended reality” — is proud to announce the official start of this European initiative, funded by the European Commission under the

  9. FLUENTLY – Fluently - the essence of human-robot interaction

    FLUENTLY – Fluently - the essence of human-robot interaction

    Fluently leverages the latest advancements in AI-driven decision-making process to achieve true social collaboration between humans and machines while matching extremely dynamic manufacturing contexts

  10. FUMOS – Fusion multimodaler optischer Sensoren zur 3D Bewegungserfassung in dichten, dynamischen Szenen für mobile, autonome Systeme

    FUMOS – Fusion multimodaler optischer Sensoren zur 3D Bewegungserfassung in dichten, dynamischen Szenen für mobile, autonome Systeme

    Autonome Fahrzeuge werden ein unverzichtbarer Bestandteil zukünftiger Mobilitätssysteme sein. Mit autonomen Fahrzeugen lässt sich die Sicherheit des Fahrens bei gleichzeitiger Steigerung der Verkehrsd