Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 34.
  1. NoGravEx – NoGravEx - No Gravity Exoskeleton. Exoskelett basiertes Trainingssystem

    NoGravEx – NoGravEx - No Gravity Exoskeleton. Exoskelett basiertes Trainingssystem

    Präzise, feinmotorische Bewegungen, die auf der Erde ohne weiteres trainiert und erlernt werden können, sind in der Schwerelosigkeit sowie Mikrogravitation schwieriger umzusetzen. Auf Basis eines Exos

  2. STARLIT – Smarte Automatisierungs- und Roboterwerkzeuge als modulare Lösungen im industriellen Raumfahrtbereich

    STARLIT – Smarte Automatisierungs- und Roboterwerkzeuge als modulare Lösungen im industriellen Raumfahrtbereich

    In-Orbit Servicing und in-Orbit Manufacturing Aufgaben bekommen einen immer größeren Stellenwert zugeschrieben. Dies gilt sowohl für die Institutionelle Raum-fahrt wie auch privatwirtschaftliche Aktiv

  3. MaLeBeCo – Machine Learning Application Benchmarking on COTS Inference Processors

    MaLeBeCo – Machine Learning Application Benchmarking on COTS Inference Processors

    Die Hauptziele der Aktivität umfassen die folgenden Aspekte: Erstellung eines wiederverwendbaren und offenen Referenzdatensatzes: Für diese Aktivität wurden verschiedene Anwendungsfälle vorgeschlagen,

  4. M-RoCK – Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion zur kontinuierlichen Verbesserung des Roboterverhaltens

    M-RoCK – Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion zur kontinuierlichen Verbesserung des Roboterverhaltens

    M-Rock ist Teil der X-Rock Entwicklungen, die es Anwendern ermöglichen sollen, persönliche Assistenten ohne jegliches Expertenwissen zu entwerfen, und Domänenexperten bei der Identifizierung von Verbe

  5. MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    Für Serviceoperationen an Satelliten oder die Erkundung fremder Planeten stellen robotische Systeme in Zukuft ein besonderes Interesse dar, da sie gegenüber der bemannten Raumfahrt verhältnismäßig kos

  6. SeMoSys – Virtuelle Sektionsmontage und Systeminstallation

    SeMoSys – Virtuelle Sektionsmontage und Systeminstallation

    Das Verbundprojekt SeMoSys - Sektionsmontage und Systeme hat die Zielsetzung, die Fertigung von Strukturen und die Installation von Systemen in der Flugzeugfertigung zusammen zu führen und weitestgehe

  7. CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers

  8. CoRob-X_OG14 – Cooperative Robots for Extreme Environments

    CoRob-X_OG14 – Cooperative Robots for Extreme Environments

    Das Projekt CoRob-X entwickelt und demonstriert Basistechnologien für Multi-Agenten-Roboterteams. Die primäre Zielanwendung ist die Erkundung planetarer Oberflächen, mit einem Fokus auf schwer zugängl

  9. ANT – AUTONOMOUS NON-WHEELED ALL-TERRAIN ROVER

    ANT – AUTONOMOUS NON-WHEELED ALL-TERRAIN ROVER

    Das Ziel der Aktivität ist die Entwicklung des ANT-Navigationssystems für Laufroboter. Es wird in der Lage sein, das Gelände wahrzunehmen, einen Pfad zu einem gewünschten Ziel zu planen und die Pfadau

  10. INSYS – INTerpretable monitoring SYStems

    INSYS – INTerpretable monitoring SYStems

    Das Projekt INSYS beschäftigt sich mit der Interpretierbarkeit von gelernten Modellen und den daraus resultierenden Möglichkeiten zur Selbstüberwachung komplexer Robotersysteme, die mit multimodalen D